Sat-Schüssel abbauen

Erfahrungen und Lösungen von Reisemobilisten für eben solche
Antworten
Benutzeravatar
Geoluchs
Beiträge: 196
Registriert: 13.05.2021, 18:35
Fahrzeug: ML-T 580 auf MB, Modelljahr 2015 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: Hymer ML-T 580 Sprinter 316 4x4, Luftfederung, PV380Watt, Kompressorkühlschrank, 18Zoll-Felgen,
Wohnort: Burgwedel

Sat-Schüssel abbauen

Beitrag von Geoluchs »

Hallo Leute,

auch auf die Gefahr dass ich mich unbeliebt mache, stelle ich die Frage doch: Hat jemand Erfahrung damit, die Sat-Schüssel abgebaut zu haben. Wir haben zu Hause bereits besseres zu tun, als in die Glotze zu schauen, im Urlaub nun schon mal gar nicht. Wenn ich mir vorstellen muss, im Urlaub in Norwegen am Polarkreis die Schüssel auszufahren um die Nachrichten der Tagesschau zu erleben, stellen sich die Nackenhaare auf.

Deshalb würde ich Sie am liebsten runter haben. EIn evtl. Nachkäufer könnte Sie später ja wieder draufsetzen oder gleich mit LTE Streamen in 1-5 Jahren.

Hat jemand Erfahrungen damit, zugegeben, ich habe noch nie aufs Dach geschaut, wie sie dort befestigt ist. Evtl. könnte man die Kabeldurchführung für die Solaranlagekabel (kommt im Frühjahr) verwenden.

Luftwiderstandf sollte dann etwas besser werden, na ja, bei der Schrankwand,...

Grüße
Uli
majortom
Beiträge: 1166
Registriert: 01.02.2021, 12:39
Fahrzeug: ML-T 580 auf MB, Modelljahr 2015 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: V6, 7-Gang, 2WD, Bulltron 160Ah LiFePo
Spritmonitor: 100000
Wohnort: NRW OWL

Re: Sat-Schüssel abbauen

Beitrag von majortom »

Hallo Uli,

je nach Hersteller sind es 4 oder 6 Muttern, wenn eine Halteplatte auf das Dach aufgeklebt wurde. Je nach Hersteller gibt es dann an der Schüssel Stecker für Koax- und bei vielen Systemen noch ein mehrpoliges Steuerkabel.

Die müsste man, dann durch die Dachdurchführung ins Innere ziehen, da sonst die Stecker schaden nehmen. Beim Steuerkabel, kann das je nach Stecker und Dachdurchführung ein Problem geben. Alternative kann man eine Verteilerdose aufs Dach kleben, um diese zu schützen oder das Kabel komplett nach außen entfernen.

Bei einer ten haaft Analge ist das relativ einfach, da man deren Dachdurchführung mit einem genormten Verschlusstopfen aus der Installationstechnik sicher verschließen kann.

Sicher kann man da auch andere Kabel durch die Kabelverschraubung führen. Bedenke nur das man zwei einzelne Solar-Kabel ohne einen speziellen Einsatz nicht dicht bekommt.

Ciao

Thomas
hawe
Beiträge: 657
Registriert: 30.11.2019, 21:11

Re: Sat-Schüssel abbauen

Beitrag von hawe »

Geoluchs hat geschrieben: 13.02.2022, 23:15 ... am Polarkreis die Schüssel auszufahren um die Nachrichten der Tagesschau zu erleben, stellen sich die Nackenhaare auf.

Was kann die SAT-Anlage dafür wenn jemand "Tagesschau" guckt? :shock:

cu
Hymer ML-T 570 CrossOver

Wer glaubt dass Volksvertreter das Volk vertreten, der glaubt auch, dass Zitronenfalter Zitronen falten.
Mein Traum, eine Reise in Länder, hunderttausende Kilometer weit weg, und das an 560 Tagen im Jahr ..... :cool: :lol:
Benutzeravatar
stella-rot
Beiträge: 39
Registriert: 02.09.2007, 04:59
Fahrzeug: S 660 auf MB, Modelljahr 1981 bis 2000
spezielles zum Fahrzeug: B 674 aus 2010 zusätzlich

Re: Sat-Schüssel abbauen

Beitrag von stella-rot »

Könnte Dir eine Abbauanleitung zusenden! Reparaturanleitung bei Kabelbruch. Email.???
Unrat vorbeischwimmen lassen!
Benutzeravatar
MilesandMore1805
Beiträge: 1516
Registriert: 04.05.2021, 18:13
Fahrzeug: B-Klasse MC T 680 auf MB, Modelljahr 2019 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: Goldschmitt Hubstuetzen Pro
Spritmonitor: 100000
Wohnort: Coburg

Re: Sat-Schüssel abbauen

Beitrag von MilesandMore1805 »

Geoluchs hat geschrieben: 13.02.2022, 23:15
Luftwiderstandf sollte dann etwas besser werden, na ja, bei der Schrankwand,...

Grüße
Uli
100% Zustimm wir haben lange gesucht bis wir ein Lagerfahrzeug fanden das - keine - Schuessel hatte.

Freiheit beim Campen bezieht sich vermutlich aufs TV Program 😁

Vor allem wird das Auto niedriger - den ultraflach sind die Teile ja nicht wirklich.

Beste Gruesse Bernd
majortom
Beiträge: 1166
Registriert: 01.02.2021, 12:39
Fahrzeug: ML-T 580 auf MB, Modelljahr 2015 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: V6, 7-Gang, 2WD, Bulltron 160Ah LiFePo
Spritmonitor: 100000
Wohnort: NRW OWL

Re: Sat-Schüssel abbauen

Beitrag von majortom »

MilesandMore1805 hat geschrieben: 18.02.2022, 19:40
Luftwiderstandf sollte dann etwas besser werden, na ja, bei der Schrankwand,...

Grüße
Uli
Naja, dann solltet Ihr die beim Fahren auch einklappen :-D
Mal erlich eine gut konstruierte Schüssel hat einen niedrigeren cW-Wert als manche Dachluke. Ich würde mal behaupten, dass das im nichtmessbaren Bereich liegt. Die Heckverwirbelung ist hier maßgeblich für den Luftwiderstand verantwortlich.

Bei mir beschränkt nicht die Schüssel, sondern die hintere Dachkante die Durchfahrtshöhe, da der MLT hinten höher ist.

Ciao

Thomas
bosko
Beiträge: 1
Registriert: 01.04.2021, 19:53
Spritmonitor: 100000

Re: Sat-Schüssel abbauen

Beitrag von bosko »

Geoluchs hat geschrieben: 13.02.2022, 23:15 Hallo Leute,



Hat jemand Erfahrungen damit, zugegeben, ich habe noch nie aufs Dach geschaut, wie sie dort befestigt ist. Evtl. könnte man die Kabeldurchführung für die Solaranlagekabel (kommt im Frühjahr) verwenden.



Grüße
Uli
Moin,
ich würde erst den Spiegel abbauen und dann den Rest. Das ist sehr viel einfacher als mit Spiegel, so meine Erfahrung.
Gruß Bosko
Benutzeravatar
heulnet
Beiträge: 745
Registriert: 23.06.2004, 12:02
Fahrzeug: B 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: B 524 2004

Re: Sat-Schüssel abbauen

Beitrag von heulnet »

Als wir unseren ersten Hymer 1994 bestellt haben und ca. 2.500 DM für die Satanlage berappen mussten, war das viel Geld aber um nichts in der Welt hätte ich verzichten wollen. 2004 kam dann unser jetziger Hymer und der Händler hat uns die Satanlage zu einem günstigen Komplettpreis auf's Dach geschraubt. Letztes Jahr mussten wir damit zum Hersteller um sie reparieren zu lassen, weil ich dachte mir, wenn sie da ist muss sie auch funktionieren. TV hat aber mitlerweile seinen Stellenwert bei uns zu 95 % eingebüsst. Wenn es bei uns nochmal ein neues Mobil geben würde, wäre das letzte was ich bestellen würde eine Satanlage.

Passt auf euch auf.

Grüsse
Antworten
HME Reisemobil-Forum : Disclaimer/Impressum/Datenschutz