Ersatzteilprobleme für Fiat Ducato bj. 85

Das Besondere aus der pre B- und S-Klasse
Antworten
AKChristine
Beiträge: 5
Registriert: 07.10.2008, 01:49

Ersatzteilprobleme für Fiat Ducato bj. 85

Beitrag von AKChristine »

Hi,

ich habe vor Kurzem mein erstes Hymermobil gekauft, ein 1985er auf Fiat Ducato Saugdiesel-Basis.
Die erste Schwierigkeit habe ich schon gemeistert und Ersatz für den nicht ganz optimalen Wischermotor bei e-bay gefunden.Gibt weder bei Fiat noch im freien Handel was dafür...
Gibt es eigentlich noch z.B. Bremsscheiben und Motorersatzteile, Einspritzpumpe und sowas, wenn man mal was bräuchte? Das Teil ist im Inneraum ganz toll, die Wohntechnik funktioniert auch super... wie schaffe ich es, das Basisfahrzeug noch lange zu fahren?

Die Ducatos sind doch zu Millionen rumgefahren...müssten doch Teile noch da sein oder aber von neueren Modellen passen?

Danke für konstruktive Antworten...


axo..bin keine Eriba/Hymer.-Novizin, ich habe noch einen 1993er Eriba Touring-Troll LMT mit Fashion Ausstattung, den gebe ich nie mehr her, und wenn ich ihn als Gartenhäusle nehm ;)


Liebe Grüße


Christine
Michael Sorgenfrey
Beiträge: 2757
Registriert: 05.11.2005, 19:51
Fahrzeug: B-SL 514 auf Fiat, Modelljahr 2007 bis 2012
spezielles zum Fahrzeug: 2.3 M-Jet 40 Maxi 130 PS, 4,5 to, Star Edition, VA Goldschmitt-Feder, Vollausstattung.
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Michael Sorgenfrey »

Hallo Christine,

die Ersatzteilbevorratung endet, einheitlich bei allen Herstellern bis auf wenige Ausnahmen, nach Ablauf von 15 Jahren.

Die Vertragswerksstätten sind Dir nach dieser Zeit unter Zuhilfenahme des Herstellers oft noch behilflich. Ansonsten bleiben nur Schrottplätze oder im Internet googlen. Teile von nachfolgenden Modellreihen passen nur im Ausnahmefall.

Wenn z.B. die Einspritzpumpe defekt ist, bekommt man oft noch einen kompletten Motor mit allen Anbauteilen, aber man möchte nur die Pumpe haben. Dann heißt es leider Motor mit Pumpe kaufen.

Speziell für den Typ 230 sind die Ersatzteile oft nur mit viel Mühe zu bekommen. Aber niemals die Hoffnung aufgeben und weitersuchen.

Gruß Michael

Gruß Michael
Reise in die weite Welt hinaus, denn etwas besseres als den Tod findest du überall. Wilhelm Busch
Wenn der Tod kommt, hat der Reiche kein Geld und der Arme keine Schulden mehr. Estländisches Sprichwort
Benutzeravatar
Woiza-Bua
Beiträge: 37
Registriert: 13.01.2008, 14:05
Fahrzeug: 540 auf MB, Modelljahr 1977 bis 1979
spezielles zum Fahrzeug: 540, Bj. 1979 mit H -verkauft-

Beitrag von Woiza-Bua »

Hi Christine,

schau dir auch einmal dieses Forum an und lass dich von dem Namen nicht abschrecken... :cool:

http://sabbelfans.de/

Dort sind einige Leute mit älteren Fahrzeugen unterwegs, die dir weiterhelfen können, wenn du einmal Probleme oder Fragen hast. Es gibt dort auch viele, die einen wahren Fundus an Ersatzteilen horten oder wissen, wo man noch was herbekommt.

Grüße aus Stuttgart,
KaDe
AKChristine
Beiträge: 5
Registriert: 07.10.2008, 01:49

Beitrag von AKChristine »

Danke schon mal für Eure lieben Antworten!*freu*

Den Wischermotor wollte ich heute so in "30 Minuten bis ne Stunde" einbauen..na ja. Es wurden dann 2,5 Stunden, der teufel steckt halt, wie immer , im Detail.
Aber jetzt funktioniert alles super, ich habe wieder ne Endabschaltung und nen Intervallwischer. Dafür hatte sich im alten Wischermotor-Gehäuse , wo das Relaiszeug oder so ist, ne fette Spinne eingenistet *igitt*

Na ja, ich hoffe ja, dass ich den alten Dampfer noch ne Weile fahre, ansonsten muss ich wohl auf italienischen Schrottplätzen Urlaub machen?


Alloah


Christine
Antworten
HME Reisemobil-Forum : Disclaimer/Impressum/Datenschutz