Hymer S 560 BJ 1993 mit Zusatzluftfederung hinten?

Das Besondere aus der pre B- und S-Klasse
Antworten
hermann k
Beiträge: 69
Registriert: 29.10.2007, 23:43
Fahrzeug: S 560 auf MB, Modelljahr 1990 bis 1995
spezielles zum Fahrzeug: S 560 Hymer Mercedes

Hymer S 560 BJ 1993 mit Zusatzluftfederung hinten?

Beitrag von hermann k »

Hallo Freunde,
Wer von Euch hat mit der alten S-Klasse Erfahrung mit einer Luftfederung?
Welches Modell?Gibt es Unterschiede bei den Herstellern?Welcher ist Enpfehlenswert?Was muss man beim Kauf beachten?Wie sind die Preise?Ist es sinnvoll,die Möglichkeit,die Reifen aufzupumpen,einzuplanen?
Über viele Erfahrungsberichte und Infos würde ich mich sehr freuen!
MFG Hermann
RainerRehbaum
Beiträge: 60
Registriert: 22.02.2007, 19:37
Fahrzeug: S 550 auf MB, Modelljahr 1981 bis 1995
spezielles zum Fahrzeug: S 550 Bj.92

Keine Ahnung---

Beitrag von RainerRehbaum »

Hallo hermann k;
Leider kenne ich niemanden, der das probiert hat. Das hier eine Woche keiner was geschrieben hat, heißt wohl auch, daß dazu wohl kaum jemand was zu sagen hat.
Ich hatte mir auch überlegt, so etwas zu verbauen, habe mich aber inzwischen eingewöhnt.
Aus welchem Grund willst du das denn wissen? Weil der Wagen in Kurven schaukelt? Oder wegen Anhängekupplung?

Generell erzählt man sich ja wundersame Wirkung vom Luftfahrwerk.


Ich selber habe einen S 550 Bj. 92 und kenne noch jemanden, der genau so einen hat. Bei meinem hat der Vorbesitzer umgerüstet auf Koni gelb, also das strammste, was der Stoßdämpfermarkt hergibt. Der andere hat Standard- Dämpfer. Das Schwanken des Aufbaus ist aber bei beiden Fahrzeugen gleich ( gewöhnungsbedürftig ), lediglich holperige Straßen nimmt meiner wesentlich ruhiger und schwingt bei welligen Strecken nicht.

Selbst unbeladene Kleintransporter aus der Generation schaukeln so, was aber harmlos ist. Ein befreundeter Mercedes- Meister meinte mal, das Fahrwerk sei halt so, umgeworfen habe noch keiner einen alten 601/602 einfach so.

Ich glaube, die montierten Ballonreifen sind mit Schuld an dem Geschaukel. Wenn man die abzieht, sind die total weich in den Flanken. Moderne Transporterreifen haben ganz andere Größen/Breitenverhältnisse, sind vergleichsweise sehr schwer und knallhart auch in den Flanken.
Sollte ich mal irgendwie passende Räder mit modernen Reifen in die Hände bekommen, würde ich die gerne mal probieren, aber wie gesagt, ich habe mich eingewöhnt.


Viel Erfolg bei der weiteren Recherche...

Rainer
hermann k
Beiträge: 69
Registriert: 29.10.2007, 23:43
Fahrzeug: S 560 auf MB, Modelljahr 1990 bis 1995
spezielles zum Fahrzeug: S 560 Hymer Mercedes

Luftfederung

Beitrag von hermann k »

Hallo Rainer!
Entschuldige,daß ich erst jetzt antworte,aber unser Internet ist wiedermal ein paar Tage ausgefallen.Hauptgrund für mich ist,daß mein Überhang wegen der Transportfläche für meinen E-Rollstuhl sehr groß ist und ich gelegentlich Bodenkontakt habe.Die Fahrstabilität im vollbeladenen Zustand soll auch deutlich besser werden!Habe jetzt ein Angebot für ca.
420.-ohne Einbau gefunden,muss mich aber erst noch genauer informieren!
MFG Hermann
Antworten
HME Reisemobil-Forum : Disclaimer/Impressum/Datenschutz