Hallo, bin neu hier!

die Plunderecke - hier kommt alles rein, was nicht woanders Platz findet
Antworten
reimo3
Beiträge: 22
Registriert: 13.10.2013, 18:28
Fahrzeug: Tramp CL 678 auf Fiat, Modelljahr 2013 bis 2019

Hallo, bin neu hier!

Beitrag von reimo3 »

Ein freundliches Hallo aus dem Ruhrgebiet sagen Uli & Erika!
Nach langjähriger Erfahrung mit Alkoven-Fahrzeugen von EURA und ADRIA sind wir nun in den Kreis der HYMER-Besitzer eingestiegen.
Es ist ein TRAMP CL 678 vom Hymer-Zentrum-Dhonau in Müheim/Ruhr und nach den ersten 2.000km sind wir mit Ausnahme des ZENEC Radio`s (kulanter Austausch gegen gleiches Gerät von BLAUPUNKT) bisher sehr zufrieden!
Bei dieser Gelegenheit wären wir an evtl. Erfahrungen mit der ALKO-Luftfederung interessiert.
Danke vorab und Grüße aus Essen
Benutzeravatar
Johann
Beiträge: 4426
Registriert: 09.05.2006, 12:42
Fahrzeug: B 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: B 524, Maxi, 2.3 JTD, Partikelfilter, EZ: 3/2006
Spritmonitor: 100000
Wohnort: Ladenburg

Re: Hallo, bin neu hier!

Beitrag von Johann »

Hallo Erika und Uli,
Euch ein herzliches Willkommen hier im Forum :!: Und viel Freude und herrliche Erlebnisse mit Eurem (fast) neuen Tramp CL 678 :-)

Gruß Johann
Grüße aus Ladenburg als der ältesten Stadt rechts des Rheins,
Johann
Benutzeravatar
EDDY
Beiträge: 134
Registriert: 11.04.2008, 18:21
Fahrzeug: B-SL 654 auf Fiat, Modelljahr 2007 bis 2012
spezielles zum Fahrzeug: Vollluftfederung von Sawiko und Zul. Ges.masse der Fzg.Kombination 6000Kg

Re: Hallo, bin neu hier!

Beitrag von EDDY »

Hallo Erika und Uli,
ein herzliches Willkommen hier im Forum und Deine Fragen bezüglich der
Luftfederung bekommst Du hier bestimmt Antworten, oder gehe mal über
die Suchfunktion, denn dieses Thema ist schon reichhaltig beschrieben worden.
Viele Grüße aus Groß-Reken, Gabriele und Edmund
Berry
Beiträge: 8
Registriert: 01.10.2013, 10:51
Fahrzeug: B-Classic 504 auf Fiat, Modelljahr 2006 bis 2006
Spritmonitor: 208342

Re: Hallo, bin neu hier!

Beitrag von Berry »

Grüßt euch!
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 2286
Registriert: 06.02.2011, 01:07
Fahrzeug: B 774 auf Fiat, Modelljahr 2004 bis 2005
spezielles zum Fahrzeug: 2x Klima, Arktis-Paket, gr. Garage
Spritmonitor: 439013
Wohnort: Bremen

Re: Hallo, bin neu hier!

Beitrag von Heiko »

Hallo, herzlich willkommen und viel Spaß im Forum! :-)
Gruß aus Bremen,
Heiko

Bild
Benutzeravatar
Silverghost
Beiträge: 107
Registriert: 07.01.2012, 16:18
Fahrzeug: anderer Hersteller

Re: Hallo, bin neu hier!

Beitrag von Silverghost »

reimo3 hat geschrieben:Ein freundliches Hallo aus dem Ruhrgebiet sagen Uli & Erika!
Nach langjähriger Erfahrung mit Alkoven-Fahrzeugen von EURA und ADRIA sind wir nun in den Kreis der HYMER-Besitzer eingestiegen.
Es ist ein TRAMP CL 678 vom Hymer-Zentrum-Dhonau in Müheim/Ruhr und nach den ersten 2.000km sind wir mit Ausnahme des ZENEC Radio`s (kulanter Austausch gegen gleiches Gerät von BLAUPUNKT) bisher sehr zufrieden!
Bei dieser Gelegenheit wären wir an evtl. Erfahrungen mit der ALKO-Luftfederung interessiert.
Danke vorab und Grüße aus Essen
Hallo Ihr Zwei,
zum Thema Luftfederung von ALKO...........
ich hatte in meinem Hymer B694 SL von Haus aus eine Zusatzluftfederung hinten und verstärkte Federbeine vorne eingebaut.
Habe mich dann aber kurzfristig entschlossen, bei Goldschmitt eine 4 fach Luftfederung einbauen zu lassen. Kosten ca. 5.000,-- €.
Konnte jetzt nach Absenkung des Womos auch in meine Garage fahren.
Dann bei der 2. Ausfahrt (meine Tochter mit Familie hatten das Womo) kam der KNALL..... der hintere Luftbalg platzte in der Pampa in Italien.
Goldschmitt schickte einen Luftbalg der nach 3 tagen auch ankam...allerdings nicht in zusammengepresstem sondern in ausgefahrenem zustand.
Alko... die auch angesprochen wurden, schickten auch über den adac einen Balg, der kam aber durch transportschaden beschädigt an.
Kommunikation mit ALKO super.....
Leider waren in Italien bei Alko gerade Werksferien.... aber man versprach sofort am 1. Arbeitstag (platzer war Dienstag) am darauffolgenden Montag einen Monteur zu entsenden der dann einen neuen Balg einbauen würde. Der Anreiseweg des Monteurs betrug ca. 230 km einfach !!!!!
das kam dann auch so, neuer Balg wurde eingebaut und es hat mich keinen pfennig (cent) gekostet. Einfach super. Habe dann auch noch einen neuen Wagenheber bekommen, da der alte beim Einbauversuch des balge den geist aufgegeben hatte.
dann auf der Rückfahrt stopp bei Alko im werk ...Überprüfung der Arbeit in Italien und dann zurück nach hause.
danach 7000 km keine Probleme.
auf der nächsten reise nach Sizilien im Frühjahr diesen Jahres .....wieder ein Knall und der gleiche Balg ist wieder geplatzt. dieses mal hatte ich aber einen Ersatzbalg dabei und mit erneuter Hilfe von ALKO Deutschland und Italien wurde der Ersatzbalg eingebaut.
Alko bot dann an, die gesamte Luftfederung, die ja von Goldschmied eingebaut wurde zu überarbeiten und nach Austausch aller Bälge und Änderung der Winkeleinstellung war alles bestens in Ordnung.
Auch diese Aktion war für mich völlig kostenlos.
zwischenzeitlich habe ich das womo allerdings verkauft..... (war mir etwas zu klein geworden)
aber im neuen, das im März nächsten Jahren geliefert wird ist wiederum (jetzt aber bereits im Werkseinbau) eine Voll-Luftfederung von ALKO geordert. kosten beim 3 Achser ca. 10.000,-- €
ich möchte den Comfort einer voll-luftfederung nicht missen...allein das justieren auf den Plätzen ist einfach und super, steht immer gerade....
ganz zu schweigen beim Fahrverhalten...auch super.
kann also die Luftfederung und die Firma ALKO wärmstens empfehlen.
grüsse und viel vergnügen bei euren reisen
gert
Antworten
HME Reisemobil-Forum : Disclaimer/Impressum/Datenschutz