Hallo zusammen

Das Besondere aus der pre B- und S-Klasse
Antworten
Benutzeravatar
b3292
Beiträge: 193
Registriert: 21.10.2015, 08:48
Fahrzeug: S 700 auf MB, Modelljahr 1988 bis 2000
spezielles zum Fahrzeug: Huberta

Hallo zusammen

Beitrag von b3292 »

Hallo, ich bin Harry und komme aus Teltow im Südwesten von Berlin.
Seit Samstag sind wir stolze Besitzer eines S665 auf 409D mit Automatik und EZ 02/1987. Laut, langsam, aber unbeschreiblich klasse.
Es ist einiges an Board, was auch soweit alles funktioniert, bis auf die Truma 2800 vorne, die nicht anspringt. Nach ersten Recherchen wohl ein hängendes Magnetventil.
Wir jhaben ja noch eine 3002 hinten, die reicht auch.
Zur (Nichtserien-Ausstattung gehören: Druckwasseranlage, Alarmanlage, 120l Dieseltank, Kloft RETARDER !!!!!!!!!!!!! (das ist wie Anker werfen) :-D , Oyster vollautomatische SAT-Anlage; die ich noch nicht verstanden habe, Eigenbau-Box auf dem Dach, Solar, Gastank 120l - leider ohne gültige Prüfung seit 2001, ich frage mich, wie man damit 14mal neuen TÜV bekommen kann???, WC mit Wasserspülung und Fäkal-Tank 80l, AHK, Mopedträger.
Bestimmt noch mehr, was ich noch nicht entdeckt habe.
Wir sind jedenfalls die 550km Überführung breitgrinsend, halbtaub und bei moderaten 19l/100km nach Hause gekommen und haben auch gleichmal die erste Nacht im Hubbett verbracht.
Unbeschreiblich, einzig der Parkplatz neben dem Kühllaster war ungeschickt gewählt.

Gruß Harry

Bild
Geschwindigkeit ist, wenn die Landschaft anfängt sich langsam zu bewegen!
Benutzeravatar
companero
Beiträge: 420
Registriert: 10.05.2009, 13:48
Fahrzeug: 700 auf MB, Modelljahr 1979 bis 1980
spezielles zum Fahrzeug: Hymermobil S 700

Re: Hallo zusammen

Beitrag von companero »

für die truma 2800 kann ich dir nen tipp geben, zum reparieren, 19l find ich viel, ich hab nen 700er der nicht soviel braucht mit seiner automatik. schreib mir wen du wills ne pn und dann geb ich dir tipps.
c.
<<sol lucet omnibus>>
Benutzeravatar
Hymer HM 700 G
Beiträge: 324
Registriert: 19.03.2010, 21:44
Fahrzeug: 700 auf MB, Modelljahr 1979 bis 1980
spezielles zum Fahrzeug: Klimanlage, Generator u. Backofen H Kenzeichen

Re: Hallo zusammen

Beitrag von Hymer HM 700 G »

Hallo Harry,

willkommen beim HME :cool:

Ja 19l ist schon viel auch für einen Automatik. :-(

Wir fahren ca. 80 – 95 Km/h man kann sich dann auch noch gut unterhalten, :cool: :cool: brauchen dann zwischen 10,5 und 12,5l :lol:
Wenn wir schneller fahren wird es richtig Laut und der Verbrauch geht hoch auf 16 – 17 l :evil:

Da Euer HYMER von 1987 ist könnt Ihr ja auch zum Treffen kommen. :cool: :cool:

viewtopic.php?f=6&t=8039

https://photos.google.com/share/AF1QipO ... 9Pa6DCJGLJ

viewtopic.php?f=6&t=8791

Gruß Udo
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 2286
Registriert: 06.02.2011, 01:07
Fahrzeug: B 774 auf Fiat, Modelljahr 2004 bis 2005
spezielles zum Fahrzeug: 2x Klima, Arktis-Paket, gr. Garage
Spritmonitor: 439013
Wohnort: Bremen

Re: Hallo zusammen

Beitrag von Heiko »

Hallo, herzlich willkommen und viel Spaß im Forum! :-)
Gruß aus Bremen,
Heiko

Bild
Benutzeravatar
ArgoC6
Beiträge: 19
Registriert: 27.12.2014, 04:05
Fahrzeug: B 534 auf Fiat, Modelljahr 1985 bis 2002
spezielles zum Fahrzeug: Benziner

Re: Hallo zusammen

Beitrag von ArgoC6 »

Herzlich willkommen und Glückwunsch zum schönen Mobil.
19l sind allerdings auch für mich als Benziner Fahrer unbekannte Verbrauchsregionen.
Gruß Thomas
Benutzeravatar
b3292
Beiträge: 193
Registriert: 21.10.2015, 08:48
Fahrzeug: S 700 auf MB, Modelljahr 1988 bis 2000
spezielles zum Fahrzeug: Huberta

Re: Hallo zusammen

Beitrag von b3292 »

@all: Danke für die schönen Willkommensgrüße

@companero: bekommst eine PN - Ich kann leider (noch)keine PN senden. Vielleicht per email: b3292(ät)gmx(punkt)de ?
@Udo: klingt sehr gut, werden das ins Auge fassen, allerdings sehe ich schon jetzt Terminkonflikte. Wenn es passt sind wir dabei.

Was den Verbrauch angeht:
Im kalten Zustand schaltet die Automatik sehr behäbig.
Außerdem muss aufgrund der Atomatik und Servo die Leerlaufanhebung fast bis Anschlag gedreht sein - sonst geht er aus, wenn beides genutzt wird. :roll:
Hier sehe ich klares Verbesserungspotential, da scheint der Einspritzzeitpunkt nicht zu stimmen, das muss ich noch prüfen (lassen). :!:
Dann muss sich der Fahrer natürlich erst einmal mit dem Gefährt einigen und lernen, wie das mit dem hoch- und runterschalten der Automatik am Besten funktioniert. :mrgreen:
UND - es waren einige Hügel und Berge auf dem Weg nach Berlin zu bewältigen und gerade in Etappe 2 hat es mich doch geritten und wir haben auch mal die 115 Km/h erreicht - laut Tacho. :twisted:
Bei 80-90 Km/h erwarte ich auch einen moderateren Verbrauch, der Vorbesitzer sprach auch von 15-16l. Das wird sich zeigen, übernächstes Wochenende soll es nochmal losgehen an die Müritz.

Gru0 Harry
Geschwindigkeit ist, wenn die Landschaft anfängt sich langsam zu bewegen!
Benutzeravatar
Johann
Beiträge: 4426
Registriert: 09.05.2006, 12:42
Fahrzeug: B 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: B 524, Maxi, 2.3 JTD, Partikelfilter, EZ: 3/2006
Spritmonitor: 100000
Wohnort: Ladenburg

Re: Hallo zusammen

Beitrag von Johann »

Hallo Harry,
Glückwunsch zu Eurem herrlich komplett ausgestatteten HYMER :!: Sogar mit Retarder! Ja, diese dritte Bremse kenne ich aus dem Omnibus-Bereich, egal ob separat (hinter dem Getriebe) oder integriert (im Automatik-Getriebe). Da macht das Bergab-Fahren auch mit schweren Fahrzeugen richtig Spaß. Aber Achtung: Die nächste Kurve kommt bestimmt :-o Zum Thema Kraftstoffverbrauch und Geräusch: Du musst doch nicht die gesamte Strecke in der 2. oder 3. Gang-Stufe fahren ;-) (habe ich alles schon erlebt :!: ), wähle doch die höchste Schaltstufe an. - Dir ein herzliches Willkommen hier im HME-Forum.

Gruß Johann
Grüße aus Ladenburg als der ältesten Stadt rechts des Rheins,
Johann
Benutzeravatar
b3292
Beiträge: 193
Registriert: 21.10.2015, 08:48
Fahrzeug: S 700 auf MB, Modelljahr 1988 bis 2000
spezielles zum Fahrzeug: Huberta

Re: Hallo zusammen

Beitrag von b3292 »

Hallo,
hier mal Bild-Updates, auch innen(noch vom Verkäufer).
Man beachte das neue Kennzeichen: PM-HY665. :mrgreen:

Gruß Harry
Geschwindigkeit ist, wenn die Landschaft anfängt sich langsam zu bewegen!
Benutzeravatar
Olyschrauber
Beiträge: 359
Registriert: 21.10.2011, 21:52
Fahrzeug: 540 auf MB, Modelljahr 1977 bis 1979
spezielles zum Fahrzeug: 540BS, Baujahr 1979, Aufbaunummer 390348, auf Autogas mit H-Kennzeichen

Re: Hallo zusammen

Beitrag von Olyschrauber »

Hallo Harry und ein herzlich Willkommen hier bei den Hymer-Oldies.
Eine schicke S-Klasse hast Du da am Start. Dein Kennzeichen passt auch noch in 2 Jahren wenn das H Einzug hält :mrgreen: ......
Viel Spaß noch mit dem 665er und man sieht sich Pfingsten '16 in Ketsch :lol: :lol: :lol:

Grüßle vom Lutz
Grüßle vom Lutz

Bild

Hymermobil 540BS, '79er
Mercedes 200E, '91er
FIAT Punto 90 Cabriolet, ´96er
OPEL Olympia A Coupé 1900S, 68er
FIAT Panda Selecta 1100, '96er
FIAT Fiorino 1,4 Kasten, '96er
Benutzeravatar
b3292
Beiträge: 193
Registriert: 21.10.2015, 08:48
Fahrzeug: S 700 auf MB, Modelljahr 1988 bis 2000
spezielles zum Fahrzeug: Huberta

Re: Hallo zusammen

Beitrag von b3292 »

Nachtrag zur SAT-Anlage

Habe gestern mit Ten Haaft telefoniert und bin sehr kompetent beraten worden. Und das, obwohl das Ding bestimmt >10 Jahre alt ist, wenn nicht mehr.
Schaut aus, als ob ich noch ein Analog-Gerät habe. Ich soll jetzt Bilder senden, damit es identifiziert werden kann und dann bekomme ich eine Beratung zur Aufrüstung auf die moderne Welt.
Bislang dreht das Teil ganz wil herum, ortet aber weder Marsmenschen geschweige denn irgendeinen Satelliten. :roll:

Ich werde berichten

Gruß Harry
Geschwindigkeit ist, wenn die Landschaft anfängt sich langsam zu bewegen!
Benutzeravatar
b3292
Beiträge: 193
Registriert: 21.10.2015, 08:48
Fahrzeug: S 700 auf MB, Modelljahr 1988 bis 2000
spezielles zum Fahrzeug: Huberta

Re: Hallo zusammen

Beitrag von b3292 »

Nachtrag 2:

Der Dieselverbrauch hat sich relativiert. Mit etwas Zurückhaltung habe ich es nun mit 14.6l/100km geschafft. Allerdings im Flachland und konsequenten 80-90 km/h und sanfter Beschleunigung, was mir sicher diverseste Flüche entnervter Autofahrer einbrachte. Aber die konnte ich aufgrund des Innengeräuschpegels ohnehin nicht hören. :-D

Gruß Harry
Geschwindigkeit ist, wenn die Landschaft anfängt sich langsam zu bewegen!
Benutzeravatar
b3292
Beiträge: 193
Registriert: 21.10.2015, 08:48
Fahrzeug: S 700 auf MB, Modelljahr 1988 bis 2000
spezielles zum Fahrzeug: Huberta

Re: Hallo zusammen

Beitrag von b3292 »

Nachtrag:

Treffen in Ketsch wird bei uns nicht, passt terminlich nicht.
Und ist auch gaaaaang schön weit weg von uns. :-)
Aber wir sind beim S-Klasse Treffen dabei!

Gruß Harry
Geschwindigkeit ist, wenn die Landschaft anfängt sich langsam zu bewegen!
Benutzeravatar
HY 670
Beiträge: 396
Registriert: 11.01.2012, 22:16
Fahrzeug: S 670 auf MB, Modelljahr 1990 bis 1995
spezielles zum Fahrzeug: S 670 ,Automatik , mit Einzelbetten ( Einzelstück )

Re: Hallo zusammen

Beitrag von HY 670 »

ja prima Harry ,
dann lernen wir uns auch persöhnlich kennen
Gruß aus Bad Zwischenahn
Helmut
Benutzeravatar
b3292
Beiträge: 193
Registriert: 21.10.2015, 08:48
Fahrzeug: S 700 auf MB, Modelljahr 1988 bis 2000
spezielles zum Fahrzeug: Huberta

Re: Hallo zusammen

Beitrag von b3292 »

HY 670 hat geschrieben:ja prima Harry ,
dann lernen wir uns auch persöhnlich kennen
Hallo Helmut,
freue mich. Bin schon sehr gespannt >=40 Hymer S auf einem Haufen zu sehen.

Gruß Harry
Geschwindigkeit ist, wenn die Landschaft anfängt sich langsam zu bewegen!
Antworten
HME Reisemobil-Forum : Disclaimer/Impressum/Datenschutz