Welche Flachantenne?

Sonderausstattungen, Ein- und Umbauten sowie alles, was noch ins Reisemobil rein geht
Antworten
Benutzeravatar
WoMoMaus
Beiträge: 378
Registriert: 22.11.2019, 22:59
Fahrzeug: B 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: Duc.244 2,8JTD, HJS, 3,9 to, Bj.2004,180Ah,Solar 200W,Hydr.Stützen SOG ALKO-MC40 Arktis Split-GO-Box
Wohnort: Raum München/Erding

Welche Flachantenne?

Beitrag von WoMoMaus »

Bei einem Unwetter in Frankreich wurde unsere SAT-Antenne Kathrein CAP 600 durch Hagel zerstört.
Dazu muss ich sagen, dass unsere Anlage veraltet ist und wir in letzter Zeit auch keine Radiosender mehr empfangen konnten, was wohl an dem nachgeschalteten DVB-Sat-Receiver UFS 740 liegt. Vielleicht ist auch gleich ein neuer Fernseher fällig, denn bei Betrieb mit 12 V brummt er?

Jetzt die Frage an die Experten: die Antenne wieder durch CAP 600 ersetzen oder durch Cytrac DX vision oder gibt's noch andere Empfehlungen, unsere Fernseh-Radio-Anlage zu modernisieren?
Gruß aus Bayern
Jörg
majortom
Beiträge: 1166
Registriert: 01.02.2021, 12:39
Fahrzeug: ML-T 580 auf MB, Modelljahr 2015 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: V6, 7-Gang, 2WD, Bulltron 160Ah LiFePo
Spritmonitor: 100000
Wohnort: NRW OWL

Re: Welche Flachantenne?

Beitrag von majortom »

Hi Jörg,

ich würde einen Fernseher mit integriertem DVB-S2-Tuner nehmen, dann fällt schonmal der Receiver weg. Wenn es unbedingt eine Flachantenne sein muss, dann würde ich die Cytrac DX nehmen. Ein Vorteil ist der aufgeklebte Halter, der einen einfachen Wechsel bzw. Demontage für Reparaturen ermöglicht. Bei der CAP muss auch 6x geschraubt, da die Klebefläche zu gering ist. Zudem benötigt Du kein separates Kabel zu Antenne (D+ und Versorgungsspannung).

Ciao

Thomas
dietmardd
Beiträge: 237
Registriert: 22.11.2021, 18:00
Fahrzeug: B-Klasse ML T 780 auf MB, Modelljahr 2021 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: Baujahr 2023
Spritmonitor: 100000
Wohnort: Dresden

Re: Welche Flachantenne?

Beitrag von dietmardd »

Welche Antenne sinnvoll ist, hängt von den künftigen Urlaubszielen ab. Für Deutschland und Mitteleuropa reicht bei gutem Wetter eine Flachantenne. Für Südspanien, Süditalien, den Balkan und für Skandinavien (außer Dänemark und Südschweden/Südnorwegen), Irland und Schottland sind die Signale von Astra und Eutelsat für eine Flachantenne zu schwach. Da bräuchte man schon eine größere (z.B. 85 cm) Parabolantenne. Neuere TV-Geräte dürften alle HD-Geräte sein. Für HD ist ein vielfaches Datenvolumen erforderlich als für SD. Das bedeutet, schwächere Antennen stoßen bei HD eher an ihre Grenzen als leistungsstärkere Antennen.
Benutzeravatar
KudlWackerl
Beiträge: 6680
Registriert: 15.08.2018, 12:55
Fahrzeug: ML-T 580 auf MB, Modelljahr 2015 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: W907 416CDi 2019 - Hymer 1one Edition, 380W Solar, 400 Ah LiFeYPo4 , ZLF, uvm.
Spritmonitor: 1000000
Kontaktdaten:

Re: Welche Flachantenne?

Beitrag von KudlWackerl »

Die Ten Haaft Cytrax wäre auch meine Empfehlung.

Aktuell nachgewiesen: empfängt auch nördlich Strömsund und Trondheim noch einwandfrei den Astra.

Mein Tipp: für Zukunftssicherheit das Modell mit doppel LNB.

Grüße, Alf
womom4
Beiträge: 145
Registriert: 08.03.2010, 19:39
Fahrzeug: B-Klasse MC T 680 auf MB, Modelljahr 2019 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: 177 PS, 4,5 t, Automatik, MBUX 10,25, Autarkie Paket, Ganzjahresreifen, E&P Hubstützen
Spritmonitor: 100000
Wohnort: Mainfranken

Re: Welche Flachantenne?

Beitrag von womom4 »

Die Ten Haaft Cytrax empfängt auch in Süditalien gut. Bei stärkerem Regen kam es allerdings zu Unterbrechungen.

Unsere 85 cm Parabolantenne war hier weniger anfällig, es kam aber bei starkem Wind zu Unterbrechungen und wir haben sie eingefahren.

Viele Grüße
Manfred
Benutzeravatar
heulnet
Beiträge: 745
Registriert: 23.06.2004, 12:02
Fahrzeug: B 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: B 524 2004

Re: Welche Flachantenne?

Beitrag von heulnet »

majortom hat geschrieben: 11.09.2022, 20:18 Hi Jörg,

ich würde einen Fernseher mit integriertem DVB-S2-Tuner nehmen, dann fällt schonmal der Receiver weg.
Allerdings wäre da zu beachten, dass wenn Wert auf den Empfang von öffentlich rechtlichen Radiosendern Wert gelegt wird, der neue Fernseher auch AAC kann Das ist das neue System welches diese Sender anwenden.
Mein TV kann das nicht und deshalb höre ich diese Sender über die ARD Audiothek, die auf dem iPhone installiert ist. Nachteil dabei ist der Datenverbrauch
Benutzeravatar
WoMoMaus
Beiträge: 378
Registriert: 22.11.2019, 22:59
Fahrzeug: B 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: Duc.244 2,8JTD, HJS, 3,9 to, Bj.2004,180Ah,Solar 200W,Hydr.Stützen SOG ALKO-MC40 Arktis Split-GO-Box
Wohnort: Raum München/Erding

Re: Welche Flachantenne?

Beitrag von WoMoMaus »

Vielen Dank für eure Antworten bisher.
Jetzt weiss ich schonmal, dass ich auf DVB-S2 und AAC achten muss. Händler und Einbautermin stehen aber noch nicht fest.
Gruß aus Bayern
Jörg
Antworten
HME Reisemobil-Forum : Disclaimer/Impressum/Datenschutz