Getriebe undicht, Fiat 244, Bj. ca. Mitte 2005

Fiat, Mercedes, ... und alles Weitere zum Basisfahrzeug bzw. alles Weitere, was am Basisfahrzeug dran ist oder dieses aufwertet (ALKO, Goldschmitt, Reifen, Kat ...)
wadro

Getriebe undicht, Fiat 244, Bj. ca. Mitte 2005

Beitrag von wadro »

Hallo Mobilisten,

nach 21000 Km und rund 23 Monaten stand mein Womo mit etwa 30 Mängeln an die 5 Wochen zu Reparatur in versch. Werkstätten herum. :evil:
Mein grösstes Problem ist derzeit mein undichtes Getriebe. Erster Versuch über meinen (den grössten) Hymerhändler erfolglos. Vor 2 Wochen der zweite Versuch bei meinen Fiathändler.
Bin dann 900 Km gefahren und habe auf den Stellplätzen Pappe unterlegt. Passt zum schönen silbergrauen Mobil übrigens toll, so'ne Pappe. Nichts festzustellen. Welche Freude.
Das Mobil stand nun 4 Tage im Carport und schon ist wieder der erste Fleck auf der Pappe. Ich muss sagen, dass sich die Fiatleute wirklich in's Zeug gelegt haben, und sehr freundlich und hilfsbereit waren.
Auch wurde mir klar gesagt, dass ich mit dem undichten Getriebe nicht weiter fahren durfte.
Der Meister hatte allerdings schon so eine gewisse "Vorahnung" und meinte, dass der Mangel - bauartbedingt ??? - durchaus noch mal auftreten kann. :-(

Zu meinen Fragen:
Wer hat ähnliche Probleme und würde ein neues Getriebe Abhilfe schaffen? Ist diese Abdichterei nicht zwecklos?
Sollte ich vielleicht einmal darüber nachdenken den Kaufvertrag rückgängig zu machen. Mein Anwalt hat das dem grössten Händler angedroht. Alleine schon vom Umweltgedanken sind doch Ölverluste
ein grosser Mangel!?

Ich habe es leider nicht schriftlich, aber einer der Inhaber (er kümmert sich inzwischen persönlich :-o um mich!) versuchte mir schon ganz ordentlich, hierzu den Wind aus den Segeln zu nehmen.
Wir haben die Nase, ob dieses Montagsautos, jedenfalls ganz schön voll und würden es am liebsten zurückgeben.

Ach noch etwas: wo doch mein Händler der Grösste ist, ist es wirklich zwecklos sich mal an Hymer zu wenden? Natürlich scheue ich mich gegen einen solchen Riesenverein anzutreten.
Ich bin für hilfreiche Tipps dankbar.

Grüsse von wadro

Der Glaube ist das Ärgernis der Vernunft.
Michael Sorgenfrey
Beiträge: 2757
Registriert: 05.11.2005, 19:51
Fahrzeug: B-SL 514 auf Fiat, Modelljahr 2007 bis 2012
spezielles zum Fahrzeug: 2.3 M-Jet 40 Maxi 130 PS, 4,5 to, Star Edition, VA Goldschmitt-Feder, Vollausstattung.
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Michael Sorgenfrey »

Hallo Wadro,

hat sich Dein Fiat-Händler schon einmal an die Zentrale in Heilbronn gewandt. Die sind dort wirklich beschlagen und helfen wo sie können.

Ich nehme an, Du meinst den Händler in DO. Ich komme bestens mit ihm klar. Fahre sogar aus Düsseldorf immer dort hin, weil mein Händler auf der B1 in Mülheim seit dem Besitzerwechsel nichts mehr taugt.

Denke bitte daran, falls Du Dein Fahrzeug zurückgibst oder wie es richtig heißt, der Kaufvertrag gewandelt wird, Du für jeden gefahrenen Kilometer eine Abzug von 0,80€ bis 1€ hinnnehmen musst. Den genauen Betrag kann ich Dir im Moment nicht nenne. Aber bei der Fahrleistung, die Dein Fahrzeug hat, kommt schon eine schöne Summe zusammen.

Gruß Michael
Reise in die weite Welt hinaus, denn etwas besseres als den Tod findest du überall. Wilhelm Busch
Wenn der Tod kommt, hat der Reiche kein Geld und der Arme keine Schulden mehr. Estländisches Sprichwort
aci
Beiträge: 1145
Registriert: 17.02.2005, 20:13
Fahrzeug: Exsis SK auf Fiat, Modelljahr 2004 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: Hymer Exsis SK EZ. Juli ´04; ~8Ltr./100 Km

Beitrag von aci »

Hallo Wadro,

es gibt ja nun wirklich eine ganz schöne Menge von 244 zigern auf dem Markt. Wenn dieser Meister die Behauptung aufstellt, dass dein undichtes Getriebe bei diesem Basisfahrzeug bauartbedingt sei, so frage ich mich schon, auf welchem PC sich der gute Mann seinen Meisterbrief entworfen hat :x

Lasse dir da nichts aufs Auge drücken. Es kann sicherlich einmal vorkommen, dass ein Getriebe undicht wird, aber diese Aussage ist schon hanebüchend. Da du ja eh schon einen Anwalt mit der Wahrung deiner Interessen beauftragt hast, überlasse ihm das weitere Vorgehen.

Gruß aci
Lebe wie du wenn du stirbst, wünschen wirst gelebt zu haben (stammt nicht von mir)
wadro

Beitrag von wadro »

Grüsse nochmals,

bevor Konfusion aufkommt:

hallo Michael, natürlich haben wir vor 7 Monaten als erstes einen Ingenieur aus Heilbronn kommen lassen, der die Anordnungen gegeben hat. Was die Wandlung angeht,
so wäre der wirkliche Abzug für mich interessant. Werden mir eigentlich dann die über 1000 Reparaturkilometer in Abzug gebracht? :roll:
Auch habe ich keine Ahnung, ob meine Pannenserie überhaupt eine Wandlung rechtfertigt? Schön auch, dass Du so zufrieden bist.

Hallo aci, zuerst hat die Bochumer Werkstatt es nicht geschafft, wobei ich nicht weiss, wo die den Meister gemacht haben. Meine Werkstatt hat es auch nicht geschafft,
und daher meine Frage ob andere ebenfalls dieses Problem haben.
Ich habe mich damals als Neuling für Hymer und explizit für die B-Klasse entschieden um nachher nicht so viel fragen und bittstellen zu müssen. Tja. :oops: :oops:

Wenn ich nur eine kleine Chance sehe, aus dieser Sache halbwegs unbeschadet heraus zu kommen, werde ich sie ergreifen. Mir als Handwerksmeister ist es heute unbegreiflich
wie man jemandem für 70.000,00 EUR so viel Mist verkaufen kann. Ich war 23 Jahre selbstständig und hätte mir den A.... abgerissen um einen solchen Kunden doch noch
zufrieden zu stellen. :-)

Grüsse von wadro
Michael Sorgenfrey
Beiträge: 2757
Registriert: 05.11.2005, 19:51
Fahrzeug: B-SL 514 auf Fiat, Modelljahr 2007 bis 2012
spezielles zum Fahrzeug: 2.3 M-Jet 40 Maxi 130 PS, 4,5 to, Star Edition, VA Goldschmitt-Feder, Vollausstattung.
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Michael Sorgenfrey »

Hallo Wadro,

die Sache hat mir keine Ruhe gelassen. Habe den Meister meiner sehr guten Fiat-Werkstatt angerufen. Es gibt bei der 244er Serie, wie Aci schon angedeutet hat, keine Probleme mit den Getrieben. Die Werkstatt hat einmal eine Undichtigkeit gehabt. Getriebe bekam neue Dichtungen und ist seitdem über 100.000km damit gelaufen.

Bei einer Wandlung zählt nur der auf dem Tacho vorhandene Kilometerstand. Die diversen Werkstattfahrten werden nicht abgezogen. Eine Wandlung wäre machbar, wegen des hohen Abzuges der gefahrenen Kilometer wahrscheinlich unwirtschaftlich. Auch spielt das Alter des Fahrzeuges eine Rolle, so das die Angelegenheit höchstwahrscheinlich vor den Gerichten entschieden wird.

Gruß Michael
Reise in die weite Welt hinaus, denn etwas besseres als den Tod findest du überall. Wilhelm Busch
Wenn der Tod kommt, hat der Reiche kein Geld und der Arme keine Schulden mehr. Estländisches Sprichwort
Benutzeravatar
Johann
Beiträge: 4426
Registriert: 09.05.2006, 12:42
Fahrzeug: B 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: B 524, Maxi, 2.3 JTD, Partikelfilter, EZ: 3/2006
Spritmonitor: 100000
Wohnort: Ladenburg

Beitrag von Johann »

Hallo Wadro,
Michael hat Recht ...
Michael Sorgenfrey hat geschrieben:Hallo Wadro, ... Bei einer Wandlung zählt nur der auf dem Tacho vorhandene Kilometerstand. Die diversen Werkstattfahrten werden nicht abgezogen. Eine Wandlung wäre machbar, wegen des hohen Abzuges der gefahrenen Kilometer wahrscheinlich unwirtschaftlich. Auch spielt das Alter des Fahrzeuges eine Rolle, so das die Angelegenheit höchstwahrscheinlich vor den Gerichten entschieden wird.

Gruß Michael
... wobei (bei Fahrzeugen unserer Kategorie) von einer Gesamtlaufleistung von 150.000 km ausgegangen wird. Deine 21.000 km werden also in Relation zu 150.000 km gesetzt, das wären 14% als von Dir zu tragender Nutzungsanteil des Kaufpreises.

Jetzt kommt ein dickes Aber: Nämlich die Fragen nach
- dem Datum der Erstzulassung (Erstinbetriebnahme),
- der Geltendmachung Deiner Wandlungsansprüche (innerhalb der 2-jährigen Gewährleistungszeit),
- den dicken Mängeln, die Dein Vertragspartner (Hymer-Händler) nicht auf Anhieb beheben konnte.

Du hast eine ganze Litanei an Sachmängeln zu beklagen, das ist sehr ärgerlich. Und Du stehst mit einem nicht-mängelfreien Mobil nicht alleine da. Ich behaupte immer wieder, dass bei der komplexen Technik und der - angesichts der Modellvielfalt und der häufigen Modellwechsel/Modellpflege - nicht immer ganz ausreichenden Erprobungszeit eine Fehlerfreiheit kaum darzustellen sein wird. Da müssen wir Realist bleiben. Zurück zu Deinem Fahrzeug: Ich habe große Zweifel, dass Du noch so lange Zeit nach dem Fahrzeugkauf mit einem Wandelungsbegehren erfolgreich sein könntest. Aber der Versuch ist nicht strafbar.
Wenn Du Hilfe benötigst, schreibe mir eine PN.

Johann
Grüße aus Ladenburg als der ältesten Stadt rechts des Rheins,
Johann
wadro

Beitrag von wadro »

Hallo Mobilisten,

ich mag's ja kaum glauben, aber anscheinend bin ich doch so ziemlich der Einzige mit einem solchen Problem,
dieses Bild ist von April 07:

Bild

Dieses Bild habe ich nach der zweiten Reparatur November 07 gemacht:

Bild

Man sieht es nicht so richtig, aber das Öl sifft schon gehörig, jedenfalls so viel, dass ich jetzt schon über 2 Wochen
nicht mehr fahren darf. Mein Grosshändler versucht derzeit wirklich alles... :evil:

Über die Feiertage zu unseren Freunden in die Toskana wird nix, und die weitere Planung wohl auch nicht.
Bild
Dieses Gespann hat uns viel Freude bereitet. Allerdings überlagert der Ärger inzwischen das Meiste.
Danke an Kerli's Bildereinstellbeschreibung, hätte nie gedacht, dass ich die Bilder so reinkriege.

Grüsse von wadro

...der Glaube ist das Ärgernis der Vernunft
aci
Beiträge: 1145
Registriert: 17.02.2005, 20:13
Fahrzeug: Exsis SK auf Fiat, Modelljahr 2004 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: Hymer Exsis SK EZ. Juli ´04; ~8Ltr./100 Km

Beitrag von aci »

Hallo Wadro,

wie du schon geschrieben hattest, wurde ja schon versucht, dein Getriebe abzudichten. Da dies ja augenscheinlich nicht gelungen ist, stellt sich natürlich die Frage, weshalb es nun nicht erneuert wird.

Wer "mauert" denn da und was kann einer der Gründe für die Hinhaltetaktik sein?

Gruß aci
Lebe wie du wenn du stirbst, wünschen wirst gelebt zu haben (stammt nicht von mir)
Michael Sorgenfrey
Beiträge: 2757
Registriert: 05.11.2005, 19:51
Fahrzeug: B-SL 514 auf Fiat, Modelljahr 2007 bis 2012
spezielles zum Fahrzeug: 2.3 M-Jet 40 Maxi 130 PS, 4,5 to, Star Edition, VA Goldschmitt-Feder, Vollausstattung.
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Michael Sorgenfrey »

Hallo Wadro,

ich bin von den Socken.

Habe nochmal meinen Meister gefragt und der war nach Anschauen der Bilder zunächst auch sprachlos, denn das eine Werkstatt den Fehler nicht findet, das gibt es bei ihm nicht.

Sein Tip: Die Werkstatt soll den Motor warmfahren, damit das Getriebeöl richtig flüssig wird. Anschließend mit dem Dampfstrahler oder besser Kaltreiniger auf der Bühne alles vom Öl säubern. Danach mit Talkum die vermutete Schadensstelle großflächig einpudern und zunächst im Stand laufen lassen und schauen, ob irgendwo Öl austritt. Wenn nicht, dann mit geringer Geschwindigkeit fahren, dabei fleißig schalten und öfter unterlegen und schauen. Es wäre möglich, dass das Gehäuse einen Haarriß hat und daher das Öl erst in größerer Menge austritt, wenn dasselbe warm ist.

Sind die 2 Jahre noch nicht um seit der ersten Fehlermeldung, würde ich bei weiterer Erfolglosigkeit auf einen Austausch bestehen. Ansonsten bleibt nach Ablauf der 2 Jahre vor dem Austausch noch der Antrag auf Kulanz. Fiat würde in diesem Fall, wenn die Jahresinspektionen immer bei Fiat durchgeführt wurden, in etwa 90% der Kosten übernehmen.

Gruß Michael
Reise in die weite Welt hinaus, denn etwas besseres als den Tod findest du überall. Wilhelm Busch
Wenn der Tod kommt, hat der Reiche kein Geld und der Arme keine Schulden mehr. Estländisches Sprichwort
Michael Sorgenfrey
Beiträge: 2757
Registriert: 05.11.2005, 19:51
Fahrzeug: B-SL 514 auf Fiat, Modelljahr 2007 bis 2012
spezielles zum Fahrzeug: 2.3 M-Jet 40 Maxi 130 PS, 4,5 to, Star Edition, VA Goldschmitt-Feder, Vollausstattung.
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Michael Sorgenfrey »

Hallo Wadro,

eine Anmerkung noch:

Seit ich Hymer-Mobile habe, trenne ich den Aufbau vom Fahrgestell, d. h. bei Problemen mit dem Aufbau fahre ich zu dem großen Händler in DO und bei Problemen, Inspektionen etc. am Fahrgestell fahre ich direkt zum Fiat-Haupthändler in Düsseldorf.

Da nach dem Kauf des Fahrzeuges eine Meldung an Fiat Heilbronn mit allen Daten erfolgt hinsichtlich der Garantie etc. erfolgt ist, hat der Fiat-Händler die Daten in seinem PC griffbereit. Wenn ich das Fahrzeug zuerst zum Hymer-Händler bringe, habe ich nichts davon, da dieser es auch zum Fiat-Händler bringt (hoffe ich zumindest!).

Gruß Michael
Reise in die weite Welt hinaus, denn etwas besseres als den Tod findest du überall. Wilhelm Busch
Wenn der Tod kommt, hat der Reiche kein Geld und der Arme keine Schulden mehr. Estländisches Sprichwort
RDF
Beiträge: 23
Registriert: 25.01.2007, 23:41
Fahrzeug: B 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: B 524, Bj 2004 3,9t

Beitrag von RDF »

Hallo Wadro, hallo Michael,

ich würd doch mal mit dem WOMO zur FIAT-Werkstatt von Michael fahren.
Die haben dort doch scheinbar das richtige Händchen.
Bei der Aktion würde ich auch FIAT-Heilbronn mit ins Boot nehmen.

Wenn's denn hilft, ist der Aufwand sicher gerechtfertigt.

viel Erfolg

Rolf
aci
Beiträge: 1145
Registriert: 17.02.2005, 20:13
Fahrzeug: Exsis SK auf Fiat, Modelljahr 2004 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: Hymer Exsis SK EZ. Juli ´04; ~8Ltr./100 Km

Beitrag von aci »

Hallo Rolf,

FIAT ist schon seit längerem mit im Boot, s. Posting von Wadro weiiter "oben".

Gruß aci
Lebe wie du wenn du stirbst, wünschen wirst gelebt zu haben (stammt nicht von mir)
wadro

Beitrag von wadro »

Hallo zusammen,

also Fiat ist mit im Boot und die haben beim zweiten Reparaturversuch so ziemlich alles, wie von Michael bzw. dessen Meister beschrieben, getan.
Einzig ein Haarriss wurde nicht vermutet. Macht eigentlich auch keinen Sinn, weil der Ölverlust kilometerabhängig (also nach hunderten von Km) stärker wird.
Allerdings denke ich, dass aci recht hat und Fiat besser ein neues Getriebe eingebaut hätte. Was die Datenerfassung im Computer angeht, so gebe ich
meine drei Mal kaputte Klimaanlage zu bedenken. Im PC stand: Kühler gewechselt. Die angegebenen Kilometer stimmten auch nicht.

Die Fiatleute waren aber total freundlich und bemüht. Da könnte sich mein Händler mal 'ne Scheibe von abschneiden und "echte Grösse" zeigen.
Ich möchte vorerst nicht mehr Testfahrer spielen. Es soll auf eine Rückabwicklung hinaus gehen. Es ist ja auch gar nicht nur das Getriebe, oder die Motorklima,
oder ein zwei Mal kaputtrepariertes, undichtes Dachfenster oder die erneut, stark rostende Unterseite des Immobils. Hier wurde kräftig über den Rost
gestrichen.

Es sind eben auch die vielen Kleinigkeiten in Verbindung mit einer inakzeptablen Serviceleistung. Die Sache wird für uns langsam zum Albtraum. Unser Immobil
steht nun schon rund 3 Wochen herum und ein Ende ist, trotz angestrebter gütlicher Einigung, nicht abzusehen.

Mein Händler wollte mein Mobil diese Woche abholen lassen, und dann von Hymer? und Fiat? irgendwo? feststellen lassen, ob eine Rückabwicklung möglich ist.
Jedenfalls habe ich schon wegen des kaputten Getriebes , vorerst eine Abholung abglehnt, gleichzeitig aber eine Besichtigung auf meinem "Terrain" angeboten.
Trotz Bitte um umgehende Benachrichtigung nix mehr gehört. Werde Montag, wie sonst auch, mal nachfragen. Bis dann.

Grüsse von wadro
Michael Sorgenfrey
Beiträge: 2757
Registriert: 05.11.2005, 19:51
Fahrzeug: B-SL 514 auf Fiat, Modelljahr 2007 bis 2012
spezielles zum Fahrzeug: 2.3 M-Jet 40 Maxi 130 PS, 4,5 to, Star Edition, VA Goldschmitt-Feder, Vollausstattung.
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Michael Sorgenfrey »

Hallo Wadro,

mit dem Fahrzeug hast Du ja wirklich nur Pech gehabt!

Wenn meine Bitte nicht allzu unverschämt ist, würde ich mich freuen (und alle anderen mit Sicherheit auch), wenn Du uns weiter auf dem laufenden halten könntest.

Danke im Voraus (sicherlich auch im Namen aller Forumsmitglieder).

Gruß Michael
Reise in die weite Welt hinaus, denn etwas besseres als den Tod findest du überall. Wilhelm Busch
Wenn der Tod kommt, hat der Reiche kein Geld und der Arme keine Schulden mehr. Estländisches Sprichwort
wadro

Beitrag von wadro »

Hallo nochmal,

ganz kurz noch: Ich muss mich entschuldigen.

Ziemlich genau nach meinem Posting (also nur etwa 2 Std. später) kam ein Fax vom Händler. Da müssen sich doch glatt zwei Texte überschnitten haben?
Im Text war eigentlich nix schlimmes oder gar klärendes. Was ich hier schreibe, kann ich auch beweisen, also:

...nach Rücksprache mit den Firmen Hymer AG und Fiat AG...bis hierhin kennen wir ja solche Texte...aber jetzt wird's persönlich:

...leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass diese Firmen keinesfalls verpflichtet sind das Fahrzeug auf Ihrem Gelände sowie auf irgendeiner
Grube zu besichtigen. Beide Firmen sind auch nicht bereit dies in dieser Form zu tun. ...Originaltext!
Danach noch etwas von einer imaginären, vorher nicht erwähnten, Kostenübernahme. Punktum.

Entschuldigen wollte ich mich unbekannterweise bei Hymers und Fiats. Hier könnte möglicherweise etwas von Schwiegerbossi/D+M aus DO falsch rüber gebracht worden sein.
Ich habe nie Hymer oder Fiat angegriffen und bin auch nie unhöflich geworden.

Wir Sauerländer gelten als stur, fleissig und hartnäckig. Wie sonst könnten wir uns ein Mobil für so viel Geld leisten?
Wir haben aber auch den Ruf gastfreundlich und wenig nachtragend zu sein. So man uns halbwegs fair behandelt.

Entgegen irgendwelcher Gerüchte, gehen wir seit Entdeckung unseres schönen Landstrichs, schon aufrecht und nehmen das Messer zwischen den Zähnen
inzwischen als Besteck...und so weiter. Bei uns wären Hymers und Fiats bewirtet worden. Die angebotene "Grube" ist ein blitzsauberer Betrieb meines Freundes,
für die sich mein Händler ganz sicher nicht hätte schämen brauchen. Hymers und Fiats dürfen uns gerne besuchen.

Grüsse von wadro,

...danke noch an Michael. Du erstaunst mich.
Antworten
HME Reisemobil-Forum : Disclaimer/Impressum/Datenschutz