Anhängerlast Hymer 720 Baujahr 1976

Das Besondere aus der pre B- und S-Klasse
Antworten
Benutzeravatar
Urban
Beiträge: 451
Registriert: 27.06.2006, 22:06
Fahrzeug: 720 auf MB, Modelljahr 1974 bis 1978
spezielles zum Fahrzeug: Hymer S 720 H-Kennzeichen

Anhängerlast Hymer 720 Baujahr 1976

Beitrag von Urban »

Leider ist bei einem meiner 2 Vorbesitzer ein Übertragungsfehler passiert und die Anhängerlast von 600 kg ungebremst wurde auch bei gebremst eingetragen.
Laut Typenschild meiner Kupplung kann ich aber gebremst 2000kg ziehen.
Also habe ich bei Hymer nachgefragt die konnten mir das aber für meinen Fzg Typ nicht bestätigen weil die keine Unterlagen über meine Anhängerkupplung mehr haben.
Fürs Fahrgestell haben die mir aber eine Freigabe geschickt.
Das hat bei der letzten TÜV Untersuchung aber nicht gereicht um die höhere Anhängerlast einzutragen.
Ich würde gerne meinen SMART mal mitnehmen dafür bräuchte ich mit Hänger aber ca 900kg

Hat jemand vielleicht auch einen Hymer 720 hier und könnte mir Seine Papiere kopieren ?
Oder hat jemand einen Tip ?
viele Campergrüße
Urban

Oldtimer sind faszinierende und mächtige Maschinen. Noch grösser als ihre Mächtigkeit ist aber manchmal ihre Rätselhaftigkeit
charly
Beiträge: 548
Registriert: 23.07.2006, 18:20
Fahrzeug: S 700 auf MB, Modelljahr 1988 bis 2000
spezielles zum Fahrzeug: S 700 auf Sprinter, Baujahr 1998

Re: Anhängerlast Hymer 720 Baujahr 1976

Beitrag von charly »

Hi Urban,
Urban hat geschrieben:Leider ist bei einem meiner 2 Vorbesitzer ein Übertragungsfehler passiert und die Anhängerlast von 600 kg ungebremst wurde auch bei gebremst eingetragen.
Das halte ich für äußerst unwahrscheinlich! Schau´ doch einmal nach, was gleichzeitig geändert worden ist. Wenn bei den Achslasten/dem Gesamtgewicht etwas geändert wurde, ist es sehr wahrscheinlich, daß die Anhängelast durch das zulässige Zuggesamtgewicht sinkt (Mmmh, ich hab´ mich jetzt, glaube ich, etwas kompliziert ausgedrückt! Ein Beispiel: Zulässiges Gesamtgewicht 3500 kg, Achslast vorn 1800 kg, hinten 2800 kg, Anhängelast 1000 kg, zulässiges Zuggesamtgewicht 4500 kg. Die Achslasten würden eine Auflastung auf 4600 kg erlauben; das Zuggesamtgewicht beträgt aber nur 4500 kg: also in diesem Fall gar keine Anhängelast mehr!!!)
Urban hat geschrieben: Laut Typenschild meiner Kupplung kann ich aber gebremst 2000kg ziehen.
Ja klar, mit dem Bauteil "Kupplung" schon, mit dem Rest vom Auto aber offenbar nicht.
Urban hat geschrieben:Also habe ich bei Hymer nachgefragt die konnten mir das aber für meinen Fzg Typ nicht bestätigen weil die keine Unterlagen über meine Anhängerkupplung mehr haben.
Hier ist auch der Kupplungshersteller gefordert.
Urban hat geschrieben: Fürs Fahrgestell haben die mir aber eine Freigabe geschickt.
Und was steht da drin?
Urban hat geschrieben:Das hat bei der letzten TÜV Untersuchung aber nicht gereicht um die höhere Anhängerlast einzutragen.
Und was wollten die Herrschaften dann noch sehen?

Grüßle und einen guten Rutsch

wünscht

Charly
Grüßle aus Hirschlanden!

Charly
Wilfried.M
Beiträge: 715
Registriert: 04.12.2005, 01:25
Fahrzeug: B 544 auf Fiat, Modelljahr 1986 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: HB 544

A.-Kupplung

Beitrag von Wilfried.M »

Lieber Urbi,
was Charly schon schrieb, finde ich, ist richtig.
Das Typenschild auf der Kupplung sagt aus, daß diese eine Anhängelast von 2000 Kg ziehen kann.
Maßgebend ist aber die Einsortierung Deines Fahrzeugs zur Anhängelast, welche in Deinem Fall weit unter der auf dem Typenschild angegebenen liegen kann.

Ich schlage vor, daß Du Dich mit dem TÜV beraten solltest.
Normal im Durchschnitt kommen für unsere Fahrzeuge eine gebr. Anhängelast von 1000 - 1200 Kg zur Anwendung, ( Erfahrungswert ) bei unter 10% Steigung, bei Leermasse von ab 2800 Kg.
Gruß
Wilfried
Grüße aus dem Norden
Wilfried , mit Hymer 544 / 2,5 TD aus 94 / 95 PS
--------------------------------------------------------
nie eine Handbreit Luft zwischen dem Reifen und der Straße
Benutzeravatar
Urban
Beiträge: 451
Registriert: 27.06.2006, 22:06
Fahrzeug: 720 auf MB, Modelljahr 1974 bis 1978
spezielles zum Fahrzeug: Hymer S 720 H-Kennzeichen

Beitrag von Urban »

Also mein Fahrgestell ist für 3 T Anhängerlast ausgelegt.
Von Hymer habe ich die Freigabe für mein Fahrzeug für 2000 kg aber mit einer anderen Kupplung.
Geändert worden ist nichts, vor fast 20 Jahren wo alles noch per Hand ging hat man beim STVA aus Versehen die Anhängerlast ohne Bremse auch bei Anhängerlast gebremst eingetragen.
Mein Vorbesitzer hatte das telefonisch schon geklärt und wollte das nachtragen lassen ist aber dann verstorben und die Erben haben eben dann nichts gemacht.
Als ich den Wagen vor ca 18 Jahren kaufte konnte ich das nicht mehr berichtigen.

Wenn Du 2000kg hinter meinen Oldie hängst mekst Du die nur bei Steigungen ansonsten ist das Spielerei für mein Fahrwerk.
viele Campergrüße
Urban

Oldtimer sind faszinierende und mächtige Maschinen. Noch grösser als ihre Mächtigkeit ist aber manchmal ihre Rätselhaftigkeit
Benutzeravatar
Urban
Beiträge: 451
Registriert: 27.06.2006, 22:06
Fahrzeug: 720 auf MB, Modelljahr 1974 bis 1978
spezielles zum Fahrzeug: Hymer S 720 H-Kennzeichen

Beitrag von Urban »

Was lange währt währt endlich gut,
War heute zur Nachuntersuchung beim TÜV, und als er gerade die Plakette draufklebte, drückte ich Ihm alle Unterlagen in die Hand die ich zur Erhöhung der Anhängerlast hatte.

Nach langen hin und her gaben die Unterlagen die ich von ete aus Berlin bekommen habe den Ausschlag die Anhängerlast zu erhöhen
Endlich habe ich """1500kg"""" gebremst und weiterhin meine vorher für gebremst und ungebremst eingetragenen 600kg nur noch für ungebremst.
Jetzt muß ich nur noch zum Straßenverkehrsamt

Noch mal vielen Dank an alle die mir Unterlagen geschickt haben

:-D
viele Campergrüße
Urban

Oldtimer sind faszinierende und mächtige Maschinen. Noch grösser als ihre Mächtigkeit ist aber manchmal ihre Rätselhaftigkeit
319d
Beiträge: 8
Registriert: 08.09.2008, 22:40
Fahrzeug: S 660 auf MB, Modelljahr 1981 bis 2000
spezielles zum Fahrzeug: Hymer S 660

Kopie Hymer 720

Beitrag von 319d »

habe mir diese Woche ein Hymer 720 gekauft der hat eine Anhängerkupplung die wohl auch erst mit nur 600 Kg eingetragen war und dann doch auf 2000 Kg erhöht wurde, vielleicht würde dir eine Kopie weiterhelfen.
Hast du irgendwelche Unterlagen zu deinem Hymer ?
Gruß Ralph
Antworten
HME Reisemobil-Forum : Disclaimer/Impressum/Datenschutz