Hymer Van 572 neu, Batterie leer

Fiat, Mercedes, ... und alles Weitere zum Basisfahrzeug bzw. alles Weitere, was am Basisfahrzeug dran ist oder dieses aufwertet (ALKO, Goldschmitt, Reifen, Kat ...)
Antworten
didivan
Beiträge: 11
Registriert: 28.09.2007, 11:29
Fahrzeug: Tramp CL 654 auf Fiat, Modelljahr 2010 bis 2012
spezielles zum Fahrzeug: Version 2x2, mit Hubbett

Hymer Van 572 neu, Batterie leer

Beitrag von didivan »

Möchte mal ´ne kleine Garantie-Geschichte zum besten geben.
Könnte ja sein, dass noch jemandem ähnliches passiert:

Seit Oktober fahren wir einen Van 572 mit Ford TDCI 130 PS (4000km).
Die Geschichte in Stichworten:
3.Januar: Keine Zündung mehr, Batterie leer, keine Anzeige-
Ford Werkstatt angerufen - nicht zuständig - 0800er Nummer angerufen (Ford-Garantie)- ADAC geschickt - Ladung nicht möglich - Abschleppdienst - Ford-Werkstatt - Leihwagen - vier Tage später fahrbereit (Software-problem!!)
10.Januar: keine Zündung, Batterie leer.....usw. usw. - genau, wie beim ersten Mal in die Ford-Werkstatt geschleppt.- vier Tage später Auto fahrbereit Diagnose: ab 2006 werden Ford-Transit mit E-Vorbereitung für AHK ausgeliefert. Bei Hymer wurde über den nicht benötigten Kabelanschluss eine Plastiktüte!! geklebt. Die hatte Wasser gezogen, die Batterie leergesaugt und die Elektronik getillt. Professionell, oder??

Jetzt läuft der Van wieder - so super wie vorher - mal gespannt.......

Dieter :roll:
mobby
Beiträge: 4
Registriert: 13.01.2008, 22:36
Fahrzeug: B-CL 524 auf Fiat, Modelljahr 2009 bis 2010
spezielles zum Fahrzeug: Hymer B 524 CL

Beitrag von mobby »

Ist ja hammerhart und unglaublich!
Bernhard
Beiträge: 22
Registriert: 18.07.2007, 11:37
Fahrzeug: Van 522 auf Ford, Modelljahr 2006 bis 2009
spezielles zum Fahrzeug: van 522

Beitrag von Bernhard »

Ja hört sich ja Super an! Wo befindet Sich diese Tüte genau? muss meinen wohl auch mal unter die Lupe nehmen!

Gruss Bernhard
Mobilfred
Beiträge: 950
Registriert: 22.08.2007, 19:47
Fahrzeug: B-SL 614 auf Fiat, Modelljahr 2007 bis 2012
spezielles zum Fahrzeug: EZ 10/07 Mod.08, 4,8t, 3L, VA GS-Voll-LF(2.25t)+2x30 Spurvb. HA GS-Zus.-LF (2.65t) +GSM1, AHK+Träger

Beitrag von Mobilfred »

Hallo Dieter,

zwei Mal die Batterie tiefstentladen, hast du denn eine neue bekommen? Solche Torturen verkürzt die Lebensdauer gewaltig, nach allgemeiner Auffassung. Wie wird Hymer den dazu stehen, wenn die Batterie in ein/zwei Jahren hinüber ist (wenn sie das denn durchhält)? Werden sie dann auf Ford zeigen, die dann sagen, dass die Garantiezeit abgelaufen ist?

Mein Tipp, es ansprechen und gut dokumentieren, sollte der Widerhall gering sein.

Alles Gute,
Mobilfred
didivan
Beiträge: 11
Registriert: 28.09.2007, 11:29
Fahrzeug: Tramp CL 654 auf Fiat, Modelljahr 2010 bis 2012
spezielles zum Fahrzeug: Version 2x2, mit Hubbett

Beitrag von didivan »

Hi Leute,
vielen Damk für euer Mitgefühl

@bernhard:
Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich bei dem Sauwetter noch nicht unterm Wagen war, ich werde nachberichten...

@mobilfred:
Der Werkstattleiter hat mir versichert, dass die Starterbatterie überprüft ist und keinen Schaden genommen hat. Auf meine Frage, ob sich nicht Kristalle an den Platten ablagern, sagte er mir, dem Blei werden heute Zusätze beigemischt (Silber ua.???),die das verhindern.
Aber danke für den Tipp mit der Dokumentation, ich werde mir das schriftlich geben lassen.

liebe Grüße Dieter :lol:
Antworten
HME Reisemobil-Forum : Disclaimer/Impressum/Datenschutz