die ersten 1000 km

Das Besondere aus der pre B- und S-Klasse
Antworten
Benutzeravatar
ulrich12
Beiträge: 31
Registriert: 04.07.2008, 13:29
Fahrzeug: B 540 auf MB, Modelljahr 1980 bis 1987
spezielles zum Fahrzeug: B 540 auf MB 207d, EZ 12/1980
Spritmonitor: 278953

die ersten 1000 km

Beitrag von ulrich12 »

Hi Leute,

nun haben meine Frau und ich die ersten 1000 km in unserer Emma, Jahrgang 1980, hinter uns und wir sind vollends begeistert. In meiner Vorstellung hier im Forum hatte ich geschrieben, dass wir vor nunmehr 8 Wochen uns kurzentschlossen den 540er zugelegt haben.
Bisher wurde wohl die Emma mit dem Reifendruck aus dem Handbuch gefahren. Nach Rücksprache mit dem Reifendienst meines Vertrauens habe ich den Reifendruck wesentlich erhöht und fahre nun sparsamer bei sage und schreibe 10 km/h mehr Höchstgeschwindigkeit auf ebener Strecke. Lenken lässt sich das WoMo nun als hätte es eine Servolenkung. Der Verbrauch bei viel Autobahn und Gebirge liegt bei 11 l/100 km.
Jedenfalls merkt man der Emma das Alter und den Km-Stand von 265000 nicht an und wir schauen dem H-Kennzeichen entgegen.
Fazinierend ist die puristische Technik. Den am letzten Wochenende nicht mehr einlegbaren Rückwärtsgang habe ich kurzerhand selbst mit einem Paar-Cent-Ersatzteil selbst repariert.

Soweit
'n Gruß vom Fast-Oldie-Fahrer Ulrich
Paradiesvögel
Beiträge: 18
Registriert: 14.08.2008, 20:59
Fahrzeug: 540 auf MB, Modelljahr 1977 bis 1979
spezielles zum Fahrzeug: Hymermobil 540 Mercedes

Beitrag von Paradiesvögel »

Hallo,
mit welchen reifendruck fahrt iht denn jetzt?
wir haben uns auch einen 540 gekauft, aber einen 78er, benziner.
ist eurer ein diesel?
wir muessen jetzt noch zwei monate warten, dann haben wir das h-kennzeichen. :lol: :lol: :lol:
solange lassen wir unser nest noch abgemeldet,
um es richtig schoen fuer uns zu gestalten.
viele gruesse und weiterhin gute fahrt
die Paradiesvoegel




Ps: nie vergessen: "der weg ist das ziel"
Benutzeravatar
ulrich12
Beiträge: 31
Registriert: 04.07.2008, 13:29
Fahrzeug: B 540 auf MB, Modelljahr 1980 bis 1987
spezielles zum Fahrzeug: B 540 auf MB 207d, EZ 12/1980
Spritmonitor: 278953

Beitrag von ulrich12 »

Hi Ihr Paradisvögel,

zunächst mal danke für Eure Anfrage.
Wir fahren mit unserem Diesel-540er auf 185/14-Winterreifen vorn mit 4,5 und hinten mit 5,2 Luftdruck in den kalten Reifen. Wenn ich allein mit dem leeren Fahrzeug unterwegs bin, ist der Druck zu hoch, dass Gehüpfe auf der Strasse erfordert Konzentration. Aber zu Zweit mit Urlaubsausrüstung ist der Druck gut. Bei fünf Erwachsenen samt ordentlich Gepäck könnte der Druck höher sein. Wobei warm gefahrene Reifen dann wieder etwas weicher sind.
Euer Benzinmotor ist leichter als der Diesel, Hubraum- und Bauartbedingt, weshalb ich Euch vorn den Luftdruck von 4,3 empfehle, kann vielleicht auch weniger sein. Müsst halt ausprobieren.

'n Gruß vom Ulrich
Benutzeravatar
Johann
Beiträge: 4426
Registriert: 09.05.2006, 12:42
Fahrzeug: B 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: B 524, Maxi, 2.3 JTD, Partikelfilter, EZ: 3/2006
Spritmonitor: 100000
Wohnort: Ladenburg

Beitrag von Johann »

Hallo Ulrich,
ich will Dich nicht erschrecken, aber der Blick in ein Reifenhandbuch verriet mir für Reifen 185 R 14C einen max. Reifendruck von 4,5 bar (bei Betriebskennung/Loadindex 102/100). Und bedenke, dass bei Reifendrücken ab 5 bar unbedingt Metallventile zum Einsatz kommen sollten.

Gruß Johann
Grüße aus Ladenburg als der ältesten Stadt rechts des Rheins,
Johann
Benutzeravatar
ulrich12
Beiträge: 31
Registriert: 04.07.2008, 13:29
Fahrzeug: B 540 auf MB, Modelljahr 1980 bis 1987
spezielles zum Fahrzeug: B 540 auf MB 207d, EZ 12/1980
Spritmonitor: 278953

Beitrag von ulrich12 »

Hi Johann,

danke für den Einwand. Der Reifendruck wurde direkt beim und vom Reifendienst so eingestellt, nachdem klar war, dass die Reifen einen Maximaldruck von 6,5 bar vertragen (steht auf der Reifenflanke geschrieben). Sicher ist der Einsatz von Metallventilen sicherer. Diese werde ich bei nächster Gelegenheit nachrüsten lassen.

'n Gruß vom Ulrich
Michael Sorgenfrey
Beiträge: 2757
Registriert: 05.11.2005, 19:51
Fahrzeug: B-SL 514 auf Fiat, Modelljahr 2007 bis 2012
spezielles zum Fahrzeug: 2.3 M-Jet 40 Maxi 130 PS, 4,5 to, Star Edition, VA Goldschmitt-Feder, Vollausstattung.
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Michael Sorgenfrey »

Hallo Ulrich,

hinsichtlich der Metallventile kann ich Dir nur raten, diese umgehend einsetzen zu lassen.

Gummiventile sollten nicht mit mehr als 4,5 bar belastet werden. Mich wundert es schon, das der Reifenhändler nicht sofort Metallventile eingebaut hat. Der Händler meines Vertrauens verbaut bei Wohnmmobilen grundsätzlich Metallventile. Sie kosten nur 2 € pro Stück mehr, kein Preis bei dem Sicherheitsgewinn.

Gruß Michael
Reise in die weite Welt hinaus, denn etwas besseres als den Tod findest du überall. Wilhelm Busch
Wenn der Tod kommt, hat der Reiche kein Geld und der Arme keine Schulden mehr. Estländisches Sprichwort
Benutzeravatar
ulrich12
Beiträge: 31
Registriert: 04.07.2008, 13:29
Fahrzeug: B 540 auf MB, Modelljahr 1980 bis 1987
spezielles zum Fahrzeug: B 540 auf MB 207d, EZ 12/1980
Spritmonitor: 278953

Beitrag von ulrich12 »

Hi Michael,

danke für Deinen besorgten Rat. Die Metallventile werde ich nun in Kürze einbauen lassen.

'n Gruß vom Ulrich
Michael Sorgenfrey
Beiträge: 2757
Registriert: 05.11.2005, 19:51
Fahrzeug: B-SL 514 auf Fiat, Modelljahr 2007 bis 2012
spezielles zum Fahrzeug: 2.3 M-Jet 40 Maxi 130 PS, 4,5 to, Star Edition, VA Goldschmitt-Feder, Vollausstattung.
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Michael Sorgenfrey »

Hallo Ulrich,

das beruhigt mich wirklich sehr. Wir möchten Dich nämlich noch lange als Forumsmitglied haben und uns an Deinen Beiträgen erfreuen.

Gruß Michael
Reise in die weite Welt hinaus, denn etwas besseres als den Tod findest du überall. Wilhelm Busch
Wenn der Tod kommt, hat der Reiche kein Geld und der Arme keine Schulden mehr. Estländisches Sprichwort
Paradiesvögel
Beiträge: 18
Registriert: 14.08.2008, 20:59
Fahrzeug: 540 auf MB, Modelljahr 1977 bis 1979
spezielles zum Fahrzeug: Hymermobil 540 Mercedes

Beitrag von Paradiesvögel »

hallo alle zusammen
vielen dank fuer die auskuenfte.
wir werden es mal mit circa4 bar ausprobieren, aber lassen dann gleich metallventiele verbauen.
sicher ist sicher. :-? :!: :lol:
ich muss es nochmal sagen: ich bin sehr froh ein solches forum gefunden zu haben um mit gleichgesinnten ueber die gleichen spassmaschinen reden zu koennen.
gruesse an alle und nie vergessen


"DER WEG IST DAS ZIEL" :lol: :!: :lol:
Antworten
HME Reisemobil-Forum : Disclaimer/Impressum/Datenschutz