Kühlschrank tickt und tickt und tickt

Sonderausstattungen, Ein- und Umbauten sowie alles, was noch ins Reisemobil rein geht
Antworten
Mueckenstuermer
Beiträge: 171
Registriert: 08.03.2005, 09:39
Fahrzeug: Exsis-t 474 auf Fiat, Modelljahr 2015 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: Früher B 504 Cl BJ. 2006

Kühlschrank tickt und tickt und tickt

Beitrag von Mueckenstuermer »

Unser Kühlschrank läuft auf Gas wunderbar, er kühlt gut, aber die Zündung fängt irgendwann, scheinbar ohne Grund an zu ticken und hört nicht mehr auf. Was kann die Ursache dafür sein? :?:
Benutzeravatar
Garfield
Beiträge: 3779
Registriert: 18.04.2004, 13:47
Fahrzeug: anderer Hersteller
spezielles zum Fahrzeug: Morelo Loft 84M, EuroVI, 7,49t, 8Gang ZF-Automatik, 155KW
Spritmonitor: 1196653
Wohnort: Schwülper

Re: Kühlschrank tickt und tickt und tickt

Beitrag von Garfield »

Mueckenstuermer hat geschrieben:Unser Kühlschrank läuft auf Gas wunderbar, er kühlt gut, aber die Zündung fängt irgendwann, scheinbar ohne Grund an zu ticken und hört nicht mehr auf. Was kann die Ursache dafür sein? :?:
Eigentlich ein Zeichen dafür, dass die Flamme aus ist. Wie löst du die Situation, dass das Ticken doch irgendwann aufhört?

Möglicherweise mal zum Fachmann und überprüfen lassen.?
Viele Grüße, Peter
:mrgreen: Ein Reisemobil braucht zwei Jahre, bis es erwachsen ist. Direkt anschließend beginnen nahtlos die Alterskrankheiten. ;-)
Mueckenstuermer
Beiträge: 171
Registriert: 08.03.2005, 09:39
Fahrzeug: Exsis-t 474 auf Fiat, Modelljahr 2015 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: Früher B 504 Cl BJ. 2006

Kühlschrank mit Tick

Beitrag von Mueckenstuermer »

Wir haben ihn dann abgestellt, wenn er uns genug genervt hat. Ich habe aber den Eindruck, es riecht nach Gas - das ist also kein Zustand.

Was kostet solch ein Ausbau mit Reinigen oder ein neuer Brenner - weiß das jemand?
Benutzeravatar
Plainsmen
Beiträge: 13
Registriert: 10.04.2005, 11:08
Fahrzeug: B 544 auf Fiat, Modelljahr 1986 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: B 544

Beitrag von Plainsmen »

Hallo Mueckenstuermer,

habe für solch eine Rep 2001 480,00 DM bezahlt, der Anlaß der Repa war das gleiche wie bei Dir.

Gruß Plainsmen
Benutzeravatar
Plainsmen
Beiträge: 13
Registriert: 10.04.2005, 11:08
Fahrzeug: B 544 auf Fiat, Modelljahr 1986 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: B 544

Beitrag von Plainsmen »

Der Brenner und das Zündkabel wurden ausgetauscht, Kosten: 66,00 DM der Rest waren Montage, der Kühlschrank mußte dafür ausgebaut werden, ohne Trick, ich war während der Repa dabei.

Gruß Plainsmen
Benutzeravatar
Plainsmen
Beiträge: 13
Registriert: 10.04.2005, 11:08
Fahrzeug: B 544 auf Fiat, Modelljahr 1986 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: B 544

Beitrag von Plainsmen »

Hier ist die Rechnung für 4 Wochen eingestellt.

www.plainsmen.de/repa.pdf

Gruß Plainsmen
Zuletzt geändert von Plainsmen am 03.06.2005, 15:19, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Plainsmen
Beiträge: 13
Registriert: 10.04.2005, 11:08
Fahrzeug: B 544 auf Fiat, Modelljahr 1986 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: B 544

Beitrag von Plainsmen »

es war die Firma die für Electrolux arbeitet
Benutzeravatar
Plainsmen
Beiträge: 13
Registriert: 10.04.2005, 11:08
Fahrzeug: B 544 auf Fiat, Modelljahr 1986 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: B 544

Re: Kühlschrank-Brenner

Beitrag von Plainsmen »

max hat geschrieben:An meinem alten Camp 51 musste ich nicht den Kühlschrank ausbauen.
Nach dem Entfernen des Lüftungsgitters habe ich selber den Brenner ausgebaut.( ca. 1 Stunde Arbeit )
An meinen neuen musste ich es noch nicht.
Hier ging es m.E. nicht anders, ich war dabei, wenn es doch gegangen wäre, dann hat er mich gelinkt.
Mueckenstuermer
Beiträge: 171
Registriert: 08.03.2005, 09:39
Fahrzeug: Exsis-t 474 auf Fiat, Modelljahr 2015 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: Früher B 504 Cl BJ. 2006

Tick unseres Kühlschrankes

Beitrag von Mueckenstuermer »

Danke für die Tipps. Ich hab gerade bei unserem hiesigen Womo-Händler angerufen, der hat auch gesagt, er will zuerst von hinten versuchen, an der Brenner zu kommen. Das werd ich also nächste Woche angehen lassen. Ich melde mich, wenn ich Näheres weiß. Bis dann
Mueckenstuermer
Beiträge: 171
Registriert: 08.03.2005, 09:39
Fahrzeug: Exsis-t 474 auf Fiat, Modelljahr 2015 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: Früher B 504 Cl BJ. 2006

Kühlschrank wieder ohne Tick

Beitrag von Mueckenstuermer »

Hallo, vielen Dank nochmals für all Eure Tipps.

Es war der verstopfte Brenner! Unser Wohnmobil- und Wohnwagenhändler (Dickhaut-Matzke in Niederaula) hat den Brenner durch die Lüfterklappe ausgebaut, jede Menge Ruß entfernt, ausgesaugt, durchgeblasen und wieder zusammengebaut. Läuft wie geschmiert 8brennt wie gesäubert) und das für 5 Euro Lohn und ein Dankeschön.

Ich bin begeistert, dass es solch einen Service auch noch gibt.
Gute Fahrt allerseits!
Tinu
Beiträge: 165
Registriert: 11.04.2005, 16:07

mein kühlschrank tickt und tickt

Beitrag von Tinu »

mein kühlschrank zündet sofort und läuft tadellos, wenn ich das gas öffne.
schließe ich das gas und will den kühlschrank auf 230V laufen lassen,
tickt und tickt er und geht dann schließlich auf störung.
das heißt:
mein kühlschrank schaltet bei 230V-betrieb nicht ein :-((
warum?
in der betriebsanleitung heißt es:
sicherungsautomat 230 V einschalten !
wo finde ich den automat?????
alle anderen lichtquellen funktionieren.
wer weiß rat????
mfg
tinu
Tinu
Beiträge: 165
Registriert: 11.04.2005, 16:07

Beitrag von Tinu »

hallo camperfreunde....
mein kühlschrank läuft jetzt wieder auf allen kanälen :-))))
gg hat sicherung raus und rein, obwohl sie ok war und siehe da,
jetzt paßt alles wieder.
jetzt könnte ich euch in bälde ein kühles bier servieren :-)
freundliche grüße
tinu
Benutzeravatar
dieterrudi
Beiträge: 355
Registriert: 20.11.2004, 17:26
Fahrzeug: B 544 auf Fiat, Modelljahr 1986 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: B 544, Duc 244 Maxi, Bj02, 3,5t

Re: mein kühlschrank tickt und tickt

Beitrag von dieterrudi »

Tinu hat geschrieben:.....sicherungsautomat 230 V einschalten !
wo finde ich den automat?????......
Servus tinu,
lese Deinen Hilferuf erst heute.
Der "Sicherungsautomat" für 230V Netz ist wahrscheinlich auch beim Starline im Kleiderschrank, unter der Klappe. Sieht wie ein Haus-Sicherungsautomat aus.
Wenn der aus ist, brennen zwar die Lichter - werden von der Batterie gespeist - aber das Ladegerät ladet die Batterien nicht und der Kühlschrank geht auf 230V (Netzsteckersymbol) nicht.
Bei eingestecktem 230V-Versorgungskabel leicht zu prüfen: stecke Föhn oder sonstigen 230V-Verbraucher in die Netzsteckdose übern Herd. Geht das Gerät, ist der 230V-Sicherungsautomat ein.
Servus Dieter und Traudl aus Nürnberg
________________________________________________________
Humor ist die Medizin, die am wenigsten kostet und am sichersten hilft.
Tinu
Beiträge: 165
Registriert: 11.04.2005, 16:07

danke

Beitrag von Tinu »

hi diger,
danke für deine antwort, aber das problem ist gelöst....
aber dein tipp werde ich mir merken.
ciao tinu
Benutzeravatar
Garfield
Beiträge: 3779
Registriert: 18.04.2004, 13:47
Fahrzeug: anderer Hersteller
spezielles zum Fahrzeug: Morelo Loft 84M, EuroVI, 7,49t, 8Gang ZF-Automatik, 155KW
Spritmonitor: 1196653
Wohnort: Schwülper

Beitrag von Garfield »

Tinu hat geschrieben: sicherung raus und rein
manchmal funktioniert die Reparaturmethode 7b doch noch :-D
Viele Grüße, Peter
:mrgreen: Ein Reisemobil braucht zwei Jahre, bis es erwachsen ist. Direkt anschließend beginnen nahtlos die Alterskrankheiten. ;-)
Antworten
HME Reisemobil-Forum : Disclaimer/Impressum/Datenschutz