Korrosion Rückspiegel

Das Reisemobil, nur Aufbau- und Grundausstattung – kein Zubehör (Also: hier kommt alles rund um DAS Reisemobil hinein, was den HYMER-Aufbau betrifft oder die Grundausstattung; Zubehör und alle Teile, die auch in anderen Marken eingesetzt werden bitte unten einstellen)
Antworten
Benutzeravatar
Sigi
Beiträge: 3371
Registriert: 14.10.2005, 19:22
Fahrzeug: ML-T 580 auf MB, Modelljahr 2015 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: ML-T 580 4x4 Modell 2017
Spritmonitor: 100000
Wohnort: Nürnberg

Korrosion Rückspiegel

Beitrag von Sigi »

Hallo,
da meinte ich, nach Abschluss einer kostspieligen (im vierstelligen Bereich) Unterbodenversiegelung das Thema Korrosion erst einmal für längere Zeit von der Tagesordnung nehmen zu können ... und dann fallen mir beim Befestigen der Außenthermomatte die Außenspiegel ins Auge...
Bild
Bild
(Beide Fotos sind vom linken Spiegel - der rechte ist nicht besser.)
Rings um alle Befestigungsschrauben ist die Lackierung von Korrosion unterwandert - für mich, als technischen Laien, sieht das so aus, als ob das Aluminiumgehäuse der Spiegel zusammen mit den Edelstahlbefestigungsschrauben hier nicht gut harmoniert: Der Verlierer ist das Aluminium, das quasi als "Opferanode" dient.

Natürlich ist mein Womo aus der Garantie, und ich bin sicher, dass ich bei Hymer ohnehin auch der Allererste wäre, bei dem so etwas auftritt.
Allerdings stand auf dem Campingplatz in Ungarn ein Hymerkollege mit fast dem gleichen Womo neben mir - nur zwei Jahre älter, und siehe da: Bei ihm "blühen" die Spiegelgehäuse fast auf der ganzen Fläche.

Meine Frage an die Fachleute unter Euch: Kann ich diesen Prozess stoppen? Was soll ich tun?
Kann es passieren, dass sich die Korrosion auf die Aluaußenhaut des Fahrzeugs ausweitet?
Bitte schlagt nicht vor, ich soll zum Hymerhändler gehen...
...wenn schon die hochqualifizierten Ingenieure in Bad Waldsee die Grundlagen von Alukorrosion nicht zu kennen scheinen...
Oder tue ich diesen Menschen damit Unrecht?

Gruß
Sigi
Siggi
Beiträge: 93
Registriert: 26.10.2007, 10:23
Fahrzeug: B-SL 524 auf Fiat, Modelljahr 2007 bis 2012
spezielles zum Fahrzeug: VA Goldschmitt-Feder

Re: Korrosion Rückspiegel

Beitrag von Siggi »

Hallo,
interessant ist die Aussage das die linke Seite schlimmer ist. Ist bei mir auch und habe mir erst mal Gedanken gemacht wie ich die Montage bewerkstellige (da es wohl öfter zum montieren kommt). Den Punkt habe ich schon mal geklärt ohne dass ich das Spiegelglas wegen Stecker demontieren muss.
Nun werde ich mal hoffen das einige FACHLEUTE sich hier dazu äußern wie das Alu behandelt werden sollte damit sich diese Ausblühungen in Grenzen halten.
Frohes Fest und ein gesundes neues Jahr.
Siggi
Gruß
Siggi
Benutzeravatar
G. O. P.
Beiträge: 183
Registriert: 09.11.2014, 08:56
Fahrzeug: B-SL 675 (Best Line) auf MB, Modelljahr 2007 bis 2011
spezielles zum Fahrzeug: Bj 04/2009, auf Sprinter 518 CDI mit Wandlerautomatik, Solar 360Wp
Spritmonitor: 693587

Re: Korrosion Rückspiegel

Beitrag von G. O. P. »

Nein, zu diesem Thema bin ich kein Fachmann.
Aber an meiner CNC-Maschine (aus Aluminium-Profilschienen gebaut) sind auch Edelstahlschrauben montiert.Die hat schon etliche Jahre (mindestens 15) auf dem Buckel.
Aber hier ist nicht das Geringste an Materialwanderung/Korrossion zu sehen.
Die steht aber auch nicht im Freien.

Gruß Gerhard
A bissle isch emmer no besser wia gar nix.
haba
Beiträge: 8
Registriert: 13.12.2013, 17:59
Fahrzeug: ML-T 620 auf MB, Modelljahr 2016 bis 2022

Re: Korrosion Rückspiegel

Beitrag von haba »

Hallo,ich habe ein 514 BSL aus dem BJ 2008 wohne im Norden an der Elbmündung.Das heißt immer dem Wetter(Salzluft) ausgesetzt. lch war immer der Meinung die Alukorrosion würde daran liegen,aber jetzt habe ich festgestellt das die Spiegel mit Halterung in der spanischen Fertigung überhaubt nicht mit Alugrundierung versehen wurden!Die Silberfarben wurde nur auf gesprüht und fertig. Du kannst der Korrosion nur begegnen wenn der Spiegel komplett zerlegt wird und beim Lackierer mit Alugrundierung und dann neu lackiert mit Hymer Cristallsilber.Die Kosten pro Spiegel ca 80.-€ (verhandlungssache)!!
Das zerlegen der Spiegel ist sehr gut im Forum beschrieben ( Glas nach innen stellen und kleinen Hebel nach oben vorsichtig verschieben,dann hat man das Glas inder Hand .Danach sieht man die Innereien und kann den Spiegel in seine Einzelteile zerlegen
Gruß haba
Benutzeravatar
Sigi
Beiträge: 3371
Registriert: 14.10.2005, 19:22
Fahrzeug: ML-T 580 auf MB, Modelljahr 2015 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: ML-T 580 4x4 Modell 2017
Spritmonitor: 100000
Wohnort: Nürnberg

Re: Korrosion Rückspiegel

Beitrag von Sigi »

:evil: :evil: :evil: :evil: :evil:
...danke für den Hinweis!
Wieder ein Beispiel für den so oft schon beklagten Hymer- Pfusch und völliges Fehlen jeglicher Qualitätskontrolle.

Jeder, der noch Gewährleistung hat, sollte schnellstmöglich seine Spiegel genau untersuchen bzw. gleich auf Verdacht reklamieren.

Gruß
Sigi
haba
Beiträge: 8
Registriert: 13.12.2013, 17:59
Fahrzeug: ML-T 620 auf MB, Modelljahr 2016 bis 2022

Re: Korrosion Rückspiegel

Beitrag von haba »

Hallo Sigi
Mittlerweile hat Hymer die Spiegel geändert ,sie sind jetzt aus Kunststoff ,komplett.
Leider passen sie nicht an unsere Mobile weil die Grundhalterung auch geändert wurde .

Grüße. haba
Antworten
HME Reisemobil-Forum : Disclaimer/Impressum/Datenschutz