Reservekanister nicht überall erlaubt

die Plunderecke - hier kommt alles rein, was nicht woanders Platz findet
Antworten
Benutzeravatar
Garfield
Beiträge: 3779
Registriert: 18.04.2004, 13:47
Fahrzeug: anderer Hersteller
spezielles zum Fahrzeug: Morelo Loft 84M, EuroVI, 7,49t, 8Gang ZF-Automatik, 155KW
Spritmonitor: 1196653
Wohnort: Schwülper

Reservekanister nicht überall erlaubt

Beitrag von Garfield »

Die Urlaubskasse entlasten - Behälter (Reservekanister) an billigen Auslandstankstellen füllen?
Leider ist das Mitführen von Reservekanistern nicht in jedem Fall oder in jedem Land erlaubt.
  • Nicht erlaubt ist das Mitführen irgendwelcher Behälter (außer natürlich der fahrzeugeigene Tank :twisted: ) in
  • Griechenland
  • Luxemburg
  • Ungarn
  • Bulgarien
  • Kroatien
  • Rumänien
Bei Fährpassagen kann es unterschiedlichen Regelungen bei den Reedereien geben, bei der Überfahr nach Dänemark, Norwegen, Schweden und Finnland sollte vorher die jeweilige GEsellschaft kontaktiert werden.
  • Verboten ist Reservesprit, wenn folgende Zeile anvisiert werden:
  • Großbritannien
  • Irland
  • Island
  • Zypern
Türkei (nicht Fähren), Schweiz und Liechtenstein erlauben 25 Liter in Kanistern, Mazedonien 20 Liter und Serbien-Montenegro 5 Liter. In Deutschland sind aus Sicherheitsgründen maximal 20 Liter erlaubt.

Wer über die Schweiz nach Östereich, Frankreich oder Italien bzw. zurück nach Deutschland möchte, muss grundsätzlich Reservemengen über 10 Liter verzollen (dies gilt auch bei der Einreise aus jedem anderen Nicht-EU-Land).
Viele Grüße, Peter
:mrgreen: Ein Reisemobil braucht zwei Jahre, bis es erwachsen ist. Direkt anschließend beginnen nahtlos die Alterskrankheiten. ;-)
Antworten
HME Reisemobil-Forum : Disclaimer/Impressum/Datenschutz